Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/valerianella-locusta/

Feldsalat (Valerianella locusta)
Landrausch/

FeldsalatGewöhnliches Rapünzchen, Vogerlsalat, Nüsslisalat, Wingertsalat

Valerianella locusta

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze heimische Wildform Einjährige Pflanze bedingt winterhart essbar lange Blühzeit
  • Der Feldsalat wird auch Gewöhnliches Rapünzchen, Vogerlsalat und Nüsslisalat genannt
  • Wächst in den gemäßigten Zonen von Europa, Nordafrika und Asien auf Wiesen, Getreidefeldern und Wegrändern
  • Sehr beliebtes Blattgemüse, welche den ganzen Winter frisch im Garten geerntet werden kann
  • Der Geschmack der Blätter ist nussartig und der Vitamin- und Nährstoffgehalt liegt genauso hoch wie der anderer Blattsalatarten, höher sind jedoch seine Eisen- und Vitamin-C-Gehalt
  • Leichte, humose, kalkhaltige Böden und ein Wachstum ist auch noch bei 4° bis 8° möglich
  • Hohe Temperaturen und direkte Strahlung über längere Zeit mindern die Qualität, weil sich die Blätter einrollen
  • Trichterförmige, blaue Blüten und Bestäuber sind Käfer, Zweiflügler, Bienen und Schmetterlinge
  • Verwendung im Hausgarten, im Freiland und im Gemüsegarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: rosettenartig wachsend
Höhe: 10 - 25 cm
Breite: 10 - 15 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: trugdoldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattform: breit oder schmal, rund oder spitz, variabel
🐝 Ökologie
Wildbienen: 2 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salat, Gemüse, Sauerkraut
Aussaat:
Gründünger: Als Gründünger verwendbar
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kardenartige
Familie: Geißblattgewächse
Gattung: Feldsalat
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Feldsalat?

Der Feldsalat ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 25 Zentimeter. Der Feldsalat ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Valerianella locusta ist dunkelgrün.

Er blüht von April bis Juni. Die Blütenfarbe ist weiß.

Blätter sind essbar. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen?

Er hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Feldsalat im Garten

Standort

Der Feldsalat fühlt sich am wohlsten einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Der Feldsalat ist bedingt frosthart.

Vermehrung

Feldsalat kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Feldsalat
Landrausch/
Gesamte Pflanze Feldsalat
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blüte Feldsalat
AnRo0002, ,
Blüte Feldsalat
simona pavan/

Sortentabelle

Valerianella locusta
Landrausch/
Valerianella locustaFeldsalat
  • heimische Wildform
PflanzeWuchsStandortBlüte
FeldsalatValerianella locustabienen- und insektenfreundliche Pflanzerosettenartig wachsend
10 - 25 cm
10 - 15 cm

Feldsalat 'Coquille de Louviers'Valerianella locusta 'Coquille de Louviers'rosettenförmig

Feldsalat 'Dunkelgrüner Vollherziger'Valerianella locusta 'Dunkelgrüner Vollherziger'rosettenförmig

Feldsalat 'Elan'Valerianella locusta 'Elan'rosettenförmig
10 - 25 cm
10 - 15 cm

Feldsalat 'Etampes'Valerianella locusta 'Etampes'rosettenförmig

Feldsalat 'Holländischer Breitblättriger'Valerianella locusta 'Holländischer Breitblättriger'rosettenförmig
10 - 25 cm
10 - 15 cm

Feldsalat 'Verte à coeur plein 2'Valerianella locusta 'Verte à coeur plein 2'kompakt

Feldsalat 'Verte de Cambrai'Valerianella locusta 'Verte de Cambrai'rosettenförmig
10 - 25 cm
10 - 15 cm

Feldsalat 'Vit'Valerianella locusta 'Vit'rosettenförmig
10 - 35 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Feldsalat ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

10.06.2024