https://www.naturadb.de/pflanzen/vaccinium-myrtillus-sinikka/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
PH-Wert: | sauer |
Kübel/Balkon geeignet: | ja, Kübelgröße mittel |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | kompakt, verzweigt |
Höhe: | 30 - 40 cm |
Breite: | 30 - 40 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, becherförmig |
Selbstbefruchter: | ja |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | blau |
Fruchtgröße: | 4-5 mm groß |
Fruchtaroma: | süß-säuerlich, fruchtig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich |
Waldheidelbeere 'Sinikka' ist eine Sorte/Zuchtform von Heidelbeere mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Heidelbeere):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 21 (Nektar und/oder Pollen, davon 3 spezialisiert) |
Raupen: | 115 (davon 21 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 2 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
fressende Säugetierarten: | 25 |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Marmelade, zum Backen |
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Die Waldheidelbeere 'Sinikka' (Vaccinium myrtillus 'Sinikka') ist eine Sorte der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus). Sie ist eine zur Familie der Heidekrautgewächse gehörige Pflanze.
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 40 Zentimeter hoch. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Vaccinium myrtillus 'Sinikka' ist grün.
Sie blüht von Mai bis Juni. Die Blütenfarbe ist grün.
Die 4-5 mm großen blauen Früchte sind essbar. Das Fruchtfleisch ist süß-säuerlich und fruchtig Diese sind erntereif ab Juli
Von Heidelbeere gibt es weitere Sorten. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen?
Heidelbeere ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Die Waldheidelbeere 'Sinikka' favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Waldheidelbeere 'Sinikka' ist gut frosthart.
Vaccinium myrtillus 'Sinikka' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Waldheidelbeere 'Sinikka' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Waldheidelbeere 'Sinikka' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.
Waldheidelbeere 'Sinikka' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.
Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.
Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.
Weil Waldheidelbeere 'Sinikka' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform. Vermutlich hat sie deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.
Die oligolektischen Wildbienenarten Karst-Mauerbiene (Osmia labialis), Heidelbeer-Lockensandbiene (Andrena lapponica) und Felsheiden-Mauerbiene (Osmia inermis) sind auf den Pollen von Vaccinium myrtillus angewiesen. 115 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, darunter sind Blaßgrüner Heidelbeerspanner (Jodis putata), Ebereschen-Blattspanner (Venusia cambrica), Schweizer Bergwald-Erdeule (Xestia rhaetica), Heidekrauteulchen (Anarta myrtilli) und Brauner Heidelbeerspanner (Cepphis advenaria).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte |
---|---|---|---|
HeidelbeereVaccinium myrtillusWildform | 15 - 50 cm | | Juli - September |
Waldheidelbeere 'Sinikka'Vaccinium myrtillus 'Sinikka'süss-säuerliche, fruchtige Beeren | kompakt, verzweigt 30 - 40 cm 30 - 40 cm | | süß-säuerlich, fruchtig, 4-5 mm groß, blau Juli - Oktober |
Waldheidelbeere 'Sylvana'Vaccinium myrtillus 'Sylvana'sehr süsse Früchte | kompakt, verzweigt 20 - 40 cm | | sehr süß, 4-5 mm groß, blau Juli - Oktober |
Waldheidelbeere 'Sinikka' ist eine Sorte/Zuchtform von Heidelbeere. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.