https://www.naturadb.de/pflanzen/ulmus-minor-jacqueline-hillier/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler bis nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | strauchförmig, breitbuschig, dicht verzweigt |
Höhe: | 4 - 6 m |
Breite: | 2 - 3 m |
Zuwachs: | 10 - 15 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | braun |
Blühzeit: | |
Blütenform: | unscheinbar |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | elliptisch bis lanzettlich, doppelt gezähnt |
Ulme 'Jacqueline Hillier' ist eine Sorte/Zuchtform von Feld-Ulme mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Feld-Ulme):
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 55 (davon 7 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 2 |
Käfer: | 6 |
Pollenwert: | 3/4 - viel |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Die Ulme 'Jacqueline Hillier' (Ulmus minor 'Jacqueline Hillier') ist eine Sorte der heimischen Wildform Feld-Ulme (Ulmus minor). Sie gehört zur Familie der Ulmengewächse.
Die Ulme 'Jacqueline Hillier' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 6,00 Meter Höhe. Die Ulme 'Jacqueline Hillier' wurzelt tief. Das Laub ist dunkelgrün.
Ulme 'Jacqueline Hillier' blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis April. Sie blüht braun.
Es gibt einige weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Laut Roter Liste ist Feld-Ulme nicht im Bestand gefährdet.
Ulme 'Jacqueline Hillier' wächst am besten auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen bis nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Ist Ulme 'Jacqueline Hillier' erst einmal gut eingewachsen, ist sie pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Ulme 'Jacqueline Hillier' ist eine Sorte und variiert zur Wildform Feld-Ulme (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für Tiere einen geringeren Wert.
Die Blätter - als Futter für ihre Raupen - nutzen 55 Schmetterlinge, beispielsweise Goldafter (Euproctis chrysorrhoea), Schwan (Euproctis similis) und Satelliteule (Eupsilia transversa).
Das Herbstlaub von Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' wird innerhalb von weniger als einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Feld-UlmeUlmus minorsehr windfest, frosthart, hitzeverträglich | aufrecht, ausladend, raschwüchsig 25 - 30 m 18 - 25 m |
| Mai - Juni | ab 6,20 € |
Ulme 'Jacqueline Hillier'Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'besondere Krone, kleines Blattwerk | strauchförmig, breitbuschig, dicht verzweigt 4 - 6 m 2 - 3 m | | ||
Gold-UlmeUlmus minor 'Wredei'goldgelbes, gedrehtes, gewelltes Laub | aufrecht, säulenförmig, langsam wachsendd 8 - 10 m 3 - 4 m |
|
Ulme 'Jacqueline Hillier' ist eine Sorte/Zuchtform von Feld-Ulme. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.