https://www.naturadb.de/pflanzen/tripolium-pannonicum/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Salzverträglich: | ja |
Pflanzenart: | Einjährige |
Wuchs: | beblätterte aufrechte Blütenstängel |
Höhe: | 50 - 150 cm |
Breite: | 10 - 20 cm |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | körbchenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | linealisch lanzettlich, ganzrandig, am Rand fein bewimpert |
Wildbienen: | 72 (Nektar und/oder Pollen, davon 12 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 14 |
Käfer: | 2 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 15 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
An ihren natürlichen Standorten fällt die Strand-Aster vor allem dadurch auf, dass sie selbst auf salzreichen Böden gedeiht – daher auch der Name Salzaster. Das Mitglied aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist in den gemäßigten Breiten Europas und Asiens und in Nordafrika weit verbreitet und wächst als typische Salzpflanze nicht nur in küstennahen Bereichen, sondern manchmal auch im Inland auf Salzwiesen und an den Ufern salzhaltiger Bäche, Flüsse und Teiche. Bisweilen findet man sie auch auf den Abraumhalden der Kali-Bergwerke.
Die Strand-Aster ist eine ein-oder zweijährige, selten mehrjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von über einem Meter erreicht. Bodennah bildet sie eine Rosette aus linealischen ganzrandigen Blättern, die typisch fleischig sind und am Rand feine Wimpern aufweisen. Die Stängel wachsen straff aufrecht und sind oft rillig und in der Sonne rötlich gefärbt.
An den Enden der Triebe erscheinen im Sommer und Hochsommer Doldentrauben oder Doldenrispen als Blütenstände, in denen sich die zahlreichen Körbchen mit einem Durchmesser von 2-4 Zentimeter stehen. Außen sind sie von stumpfen Hüllblättern bedeckt, im Inneren stehen zuinnerst zwittrige gelbe Röhrenblüten, am Rand weibliche hell blauviolette Zungenblüten. Aus ihnen bilden sich nach der Bestäubung 3-4 Millimeter lange längliche Achänen mit einem fedrigen Pappus am Ende.
Im Garten braucht die Strand-Aster einen durchlässigen, sandigen Boden; besondere Ansprüche hat sie dabei nicht. Sie verträgt auch zeitweise Überflutung, sodass Staunässe zumindest kurzfristig nicht das Problem sein muss. Im Allgemeinen ist ihr ein frischer bis sogar trockener Boden eindeutig lieber. An der Küste wird es nach einer Überflutung auch öfters mal längere Zeit wieder ziemlich trocken.
Strand-Astern sind mit ein oder zwei Jahren Lebenszeit relativ kurzlebig, sodass Du regelmäßig für Nachschub sorgen musst – sofern sie dafür nicht mit Selbstaussaat selber Sorge tragen. Sie lassen sich mit Samen leicht vermehren.
Mit ihrer Vorliebe für salzhaltige Böden kannst Du die Strand-Aster selbst an im Winter reichlich gestreuten Straßen und Wegen pflanzen. Sie hält sich selbst in Vorgärten, wo so ziemlich alle andere Pflanzen dem regelmäßigen Einpökeln zum Opfer fallen.
Schädlinge und Krankheiten sind bei der robusten und pflegeleichten Strand-Aster eher die Ausnahme; Blattläuse lassen sich an den Blüten im Sommer kaum vermeiden, sie schaden den Pflanzen aber nicht nachhaltig. Unter unzuträglichen Bedingungen können Pilzerkrankungen auftreten.
Einjährige Pflanzen keimen, wachsen und blühen innerhalb eines Jahres. Durch Versamen können sie sich erhalten und wieder am selben Standort erscheinen. Manche „wandern“ so durch den Garten und erfreuen uns an immer neuen Standorten.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Strand-Aster kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Strand-Aster ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen