https://www.naturadb.de/pflanzen/tilia-cordata-lico/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | Kugelförmig |
Höhe: | 4 - 6 m |
Breite: | 1 - 2 m |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | trugdoldenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | herzförmig |
Winter-Linde 'Lico' ist eine Sorte/Zuchtform von Winter-Linde mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Winter-Linde):
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 1 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 8 |
Raupen: | 73 (davon 11 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 4 |
Käfer: | 5 |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Die Winter-Linde 'Lico' (Tilia cordata 'Lico') ist eine Sorte der Winter-Linde. Sie ist eine zur Familie der Malvengewächse gehörige Pflanze.
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 6,00 Meter hoch. Sie ist ein Herzwurzler. Das Laub von Tilia cordata 'Lico' ist grün.
Winter-Linde 'Lico' blüht im Juni. Sie blüht weiß. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.
Winter-Linde ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Die Winter-Linde 'Lico' benötigt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Winter-Linde 'Lico' ist gut frosthart.
Weil Winter-Linde 'Lico' eine Zuchtform ist, unterscheiden sich die Merkmalen von der Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Nutzen für Insekten als die Wildform Tilia cordata.
Die oligolektische Wildbienenart Malven-Langhornbiene (Eucera macroglossa) ist auf den Pollen von Winter-Linde (Tilia cordata) angewiesen. 73 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, unter anderem Linden-Blattspanner (Electrophaes corylata), Weißfleck-Rindenspanner (Parectropis similaria), Hobelspanner (Plagodis dolabraria), Linden-Gelbeule (Xanthia citrago) und Bleich-Gelbeule (Xanthia sulphurago).
Das Herbstlaub von Tilia cordata 'Lico' wird innerhalb von etwa einem Jahr zu sehr gutem Kompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Winter-LindeTilia cordataWildform | Baum mit hochgewölbter Krone 15 - 30 m 10 - 15 m |
| September | ab 23,80 € |
Winter-Linde' Green Globe'Tilia cordata 'Green Globe'kugelige Krone | Kugelbaum 4 - 6 m 2 - 3 m |
| ||
Winter-Linde 'Lico'Tilia cordata 'Lico'kugelige, dichte Krone | Kugelförmig 4 - 6 m 1 - 2 m |
| ||
Kugel-Zwerglinde Tilia cordata 'Monto'kleiner Baum mit kugelförmiger Krone | aufrecht, kompakt, kugelförmige Krone 4 - 6 m 2 - 3 m |
| ||
Kleinkronige Winter-Linde Tilia cordata 'Rancho'bienen- und insektenfreundlicher Baum | kleiner Baum, kegelförmige Krone 8 - 12 m 4 - 7 m |
| ||
Winter-Linde 'Winter Orange'Tilia cordata 'Winter Orange'Hochstamm, dicht, aufrecht | aufrecht, dicht 18 - 25 m 10 - 15 m |
| ab 156,80 € |
Winter-Linde 'Lico' ist eine Sorte/Zuchtform von Winter-Linde. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.