Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/thymus-thracicus-lavander/

Thrakischer Thymian 'Lavander' (Thymus thracicus 'Lavander')

Thrakischer Thymian 'Lavander'

Thymus thracicus 'Lavander'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Halbstrauch essbar
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: kleiner Strauch
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: kugelförmig bis leicht zylindrisch
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattform: nadelförmig
Blatt aromatisch: ja (Lavendel)
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Thrakischer Thymian 'Lavander' ist eine Sorte/Zuchtform von Thrakischer Thymian mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Thrakischer Thymian):

Wildbienen: 30 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Schmetterlinge: 14
Raupen: 15 (davon 2 spezialisiert)
Käfer: 1
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: mediterrane Küche
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Thymiane

Was ist der Thrakische Thymian 'Lavander'?

Der Thrakische Thymian 'Lavander' (Thymus thracicus 'Lavander') ist eine Sorte des Thrakischer Thymian (Thymus thracicus). Er gehört zur Familie der Lippenblütler.

Der Thrakische Thymian 'Lavander' ist ein Halbstrauch. Er ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat dunkelgrünes Laub.

Thrakische Thymian 'Lavander' blüht im Juli. Er blüht rosa farben.

Thrakischer Thymian 'Lavander' ist essbar - Blätter können gegessen werden.

Es gibt weitere Kultivare von Thrakischer Thymian. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Thrakischer Thymian 'Lavander' im Garten

Standort

Im Garten kommt der Thrakische Thymian 'Lavander' am besten mit sonnigen Standorten mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein.

Thrakische Thymian 'Lavander' auf dem Balkon halten

Thymus thracicus 'Lavander' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Thrakische Thymian 'Lavander' kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Teilung vermehren.

Wissenswertes

Ökologie

Thrakischer Thymian 'Lavander' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich zur Wildform Thymus thracicus. Vermutlich hat er für Insekten einen geringeren Wert.

Die Wildform Thrakischer Thymian ist eine gute Bienenweide und wird von 30 Wildbienen besucht; darunter auch zwei spezialisierte Arten wie Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata) und Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen interessieren sich 15 Schmetterlinge. Unter anderem Felssteppen-Blütenspanner (Eupithecia semigraphata), Weinroter Triftenflurspanner (Scopula rubiginata), Weißer Dost-Kleinspanner (Scopula ornata) und Graugesprenkelter Kleinspanner (Scopula marginepunctata).

Weiterlesen

Sortentabelle

Thymus thracicus
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Thymus thracicusThrakischer Thymian
  • Kulturpflanze
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Thrakischer ThymianThymus thracicusWildformkleiner Strauch
5 - 10 cm
15 - 30 cm


Kübel geeignet

Thrakischer Thymian 'Lavander'Thymus thracicus 'Lavander'kleiner Strauch


Kübel geeignet

Thrakischer Thymian 'Pine Wood'Thymus thracicus 'Pine Wood'teppichartig, bodendeckend


Kübel geeignet

ab 4,90 €
Thrakischer Thymian 'Pine'Thymus thracicus 'Pine'teppichartig, bodendeckend
10 - 15 cm


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Thrakischer Thymian 'Lavander' ist eine Sorte/Zuchtform von Thrakischer Thymian. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Thrakischer Thymian):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Balkon und Terrasse

04.06.2023