Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/thymus-serpyllum-minus/

Sand-Thymian 'Minus' (Thymus serpyllum 'Minus')

Sand-Thymian 'Minus'

Thymus serpyllum 'Minus'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Halbstrauch winterhart Gute Bienenweide essbar lange Blühzeit
  • heimischer Halbstrauch für den sonnigen Standort
  • kleine, elliptische, ganzrandige, aromatische Blätter und essbar
  • werden zum Würzen von Speisen verwendet
  • doldenförmige, rosa, duftende Blüten im Juni bis September
  • nährstoffarmer, normaler, durchlässiger, trockener Boden
  • Pflanzung im Beet, auf Rabatten, im Steingarten und im Kübel auf dem Balkon und Terrasse
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer bis normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: teppichartig, kriechend, teils wurzelnd
Höhe: 2 - 5 cm
Breite: 15 - 20 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: doldenförmig
Blütenduft: ja (aromatisch, würzig)
Zweitblühte nach Sommerschnitt: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: elliptisch, ganzrandig, fein behaart
Blatt aromatisch: ja (aromatisch, würzig)
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Sand-Thymian 'Minus' ist eine Sorte/Zuchtform von Sand-Thymian mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Sand-Thymian):

Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Wildbienen: 41 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Schmetterlinge: 14
Raupen: 25 (davon 5 spezialisiert)
Schwebfliegen: 4
Käfer: 2
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 1/4 - gering
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Würzpflanze, Fleischgerichte
Pflanzen je ㎡: 9
Trittfest: mäßig trittfest
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Thymiane

Was ist der Sand-Thymian 'Minus'?

Der Sand-Thymian 'Minus' (Thymus serpyllum 'Minus') ist eine Sorte des Sand-Thymian. Er ist eine zur Familie der Lippenblütler gehörige Pflanze.

Der Sand-Thymian 'Minus' ist ein wintergrüner Halbstrauch von ca. 5 Zentimeter Höhe. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Thymus serpyllum 'Minus' ist grün.

Er blüht von Juni bis September. Die Blüten sind rosa und duften.

Blätter können gegessen werden.

Von Sand-Thymian sind viele Sorten vorhanden.

Die Wildform des Sand-Thymian ist mäßig häufig verbreitet und kommt, außer im Rheinischen Bergland, Schwarzwald, Schwäbischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Südlichen Alpenvorland sowie Alpen, in allen Regionen Deutschlands vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Hügelland.

Sand-Thymian ist laut Roter Liste Vorwarnliste. Prüfe, ob du auch die Wildform pflanzen könntest, um diese im Bestand zu erhalten.

Sand-Thymian 'Minus' im Garten

Standort

Der Sand-Thymian 'Minus' favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffarmen bis normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Der Sand-Thymian 'Minus' ist gut frosthart.

Sand-Thymian 'Minus' auf dem Balkon halten

Thymus serpyllum 'Minus' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Sand-Thymian 'Minus' kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Teilung vermehren.

Wissenswertes

Ökologie

Weil Sand-Thymian 'Minus' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Eigenschaften von der Wildform. Vermutlich hat er deshalb einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.

Die oligolektischen Wildbienenarten Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata) sind auf den Pollen von Sand-Thymian (Thymus serpyllum) angewiesen. 25 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, unter anderem Geröllhaldenflur-Kleinspanner (Scopula incanata), Graugesprenkelter Kleinspanner (Scopula marginepunctata), Weißer Dost-Kleinspanner (Scopula ornata), Weinroter Triftenflurspanner (Scopula rubiginata) und Scheckspanner (Thalera fimbrialis).

Weiterlesen

Sortentabelle

Thymus serpyllum
Lena_viridis/
Thymus serpyllumSand-Thymian
  • heimische Wildform
Thymus serpyllum 'Albus'
I, KENPEI, 3.0,
Thymus serpyllum 'Albus'Sand-Thymian 'Albus'
  • Sorte einer heimischen Art
Thymus serpyllum 'Atropurpureum'
Thymus serpyllum 'Atropurpureum'Sand-Thymian 'Atropurpureum
  • Sorte einer heimischen Art
Thymus serpyllum 'Coccineus'
Flower_Garden/
Thymus serpyllum 'Coccineus'Sand-Thymian 'Coccineus'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Sand-ThymianThymus serpyllumWildformPolster, kriechend
10 - 20 cm
15 - 25 cm


Kübel geeignet

ab 4,20 €
Sand-Thymian 'Albus'Thymus serpyllum 'Albus'polster, kriechend
3 - 7 cm
5 - 20 cm


Kübel geeignet

ab 5,40 €
Sand-Thymian 'AtropurpureumThymus serpyllum 'Atropurpureum'kissenartiger Wuchskissenartig, kriechend
10 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Sand-Thymian 'Atropurpureus'Thymus serpyllum 'Atropurpureus'purpurrote Blütenteppichartig, kriechend, niedrig
5 - 10 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 5,50 €
Sand-Thymian 'Coccineus'Thymus serpyllum 'Coccineus'kriechend
3 - 7 cm
5 - 25 cm


Kübel geeignet

ab 3,50 €
Sand-Thymian 'Elfin'Thymus serpyllum 'Elfin'sehr kleine Thymiansortedicht, polsterartig, klein
1 - 5 cm
10 - 15 cm


Kübel geeignet

ab 5,30 €
Sand-Thymian 'Kokos'Thymus serpyllum 'Kokos'Küchen- und Heilkräuterhorstig, buschig
5 - 15 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

Thymian 'Magic Carpet'Thymus serpyllum 'Magic Carpet'bienenfreundlichhorstig, buschig, teppichartig
5 - 10 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

ab 5,40 €
Sand-Thymian 'Minus'Thymus serpyllum 'Minus'langsamer Wuchs, immergrünteppichartig, kriechend, teils wurzelnd
2 - 5 cm
15 - 20 cm


Kübel geeignet

Sand-Thymian 'Pink Chintz'Thymus serpyllum 'Pink Chintz'kriechend, flach
5 - 10 cm
10 - 30 cm

ab 5,50 €
Sand-Thymian 'Purple Beauty'Thymus serpyllum 'Purple Beauty'frosthart, bienen- und insektenfreundlichflach, breit, kriechend
5 - 10 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Sand-Thymian 'Minus' ist eine Sorte/Zuchtform von Sand-Thymian. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Sand-Thymian):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für einen sonnigen Balkon
O de R/ shutterstock.com
Balkon und Terrasse
ArTono/shutterstock.com
Steingarten Pflanzen
K.-U. Haessler/shutterstock.com
24.10.2022