https://www.naturadb.de/pflanzen/tetradium-daniellii/
Licht: | Sonne |
Boden: | normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, strauchartig, mehrstämmig, breiter, rundlicher Krone |
Höhe: | 10 - 15 m |
Breite: | 8 - 12 m |
Zuwachs: | 20 - 50 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | trugdoldenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig, gefiedert, zugespitzt |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 3/4 - viel |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 15,00 Meter hoch. Sie ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Tetradium daniellii ist grün.
Sie blüht von Juli bis August. Sie blüht weiß.
Die Samthaarige Stinkesche bevorzugt einen sonnigen Standort mit normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist Samthaarige Stinkesche bedingt frosthart.
Samthaarige Stinkesche ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.