https://www.naturadb.de/pflanzen/sorbus-thuringiaca-fastigiata/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | sauer |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | Großstrauch, kleiner Baum, kompakter, kegelförmiger Krone |
Höhe: | 5 - 10 m |
Breite: | 2,5 - 3,5 m |
Zuwachs: | 10 - 25 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
windverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | rispenförmig |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich, wechselständig |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Gelee, Marmelade, Kompott, Backwaren, Saft |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Die Thüringische Mehlbeere ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 10,00 Meter Höhe. Die Thüringische Mehlbeere wurzelt tief. Das Laub ist mittelgrün.
Thüringische Mehlbeere blüht im Mai. Sie blüht weiß.
Die Früchte sind essbar.
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Sie ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.
Thüringische Mehlbeere ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Vögel