Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/solidago-x-cultorum/

Garten-Goldrute (Solidago x cultorum)

Garten-Goldrute

Solidago x cultorum

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimisch (Neophyt) Staude winterhart lange Blühzeit
  • Die Garten-Goldrute ist eine winterharte Staude und bildet buschige Horste mit aufrechten Blütenstängeln
  • Die lanzettlichen, frischgrünen Blätter besitzen einen gesägten Blattrand
  • Kleine, gelbe Körbchenblüten an dichten, endständigen, pyramidenförmigen Rispen erblühen in den Monaten von Juli bis September
  • Es gibt niedrige und auch extrem hohe Sorten, welche bis zu 200 cm werden können
  • Der Standort sollte sonnig sein und der Boden mäßig nährstoffreich, durchlässig, sandig bis lehmig, frisch bis feucht
  • Abgeblühte Sprosse ist es ratsam rechtzeitig zu entfernen, um eine Selbstaussaat zu verhindern, wenn diese nicht erwünscht ist
  • Hohe Sorten benötigen eine Stütze
  • Hervorragend geeignet für Beete, Rabatten, Wildblumengärten, als Schnittblume und als Bienenweide
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrechte beblätterte Stängel, horstbildend
Höhe: 40 - 200 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: rispenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: tiefgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich, ganzrandig bis gesägt, glatt
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 5
Stütze: Pflanze benötigt eine Stütze oder kräftige Pflanzpartner
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Goldruten
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Sortentabelle

Solidago x cultorum 'Citronella'
Tony Baggett/
Solidago x cultorum 'Citronella'Garten-Goldrute 'Citronella'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Garten-GoldruteSolidago x cultorumbienen- und insektenfreundliche Pflanzeaufrechte beblätterte Stängel, horstbildend
40 - 200 cm

Garten-Goldrute 'Citronella'Solidago x cultorum 'Citronella'lange Blühzeitaufrechte Stängel, horstbildend
80 - 100 cm
60 - 80 cm

ab 6,30 €
Garten-Goldrute 'Laurin'Solidago x cultorum 'Laurin'niedriger, kompakter Wuchsaufrechte, beblätterte Stängel, horstbildend
30 - 40 cm
35 - 40 cm

ab 5,90 €
Garten-Goldrute 'Loysder Crown'Solidago x cultorum 'Loysder Crown'tiefgoldgelbe Blütenrispenaufrechter Wuchs, lange Stängel, horstig
60 - 100 cm
60 - 80 cm

ab 8,10 €
Garten-Goldrute 'Strahlenkrone'Solidago x cultorum 'Strahlenkrone'dicht, gefüllte Blütenrispenaufrechte beblätterte Stängel, horstbildend
50 - 70 cm
55 - 60 cm

ab 5,90 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Garten-Goldrute ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

04.09.2023