https://www.naturadb.de/pflanzen/solidago-virgaurea-subsp-minuta/
Licht: | |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | krautig |
Höhe: | 20 - 25 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | lippenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich |
Bestandssituation (Rote Liste): | selten |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 73 (Nektar und/oder Pollen, davon 12 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Raupen: | 14 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 31 |
Käfer: | 3 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Zwergige GoldruteSolidago virgaurea subsp. minutaWildform | krautig 20 - 25 cm |
| |
Zwergige Goldrute 'Goldzwerg'Solidago virgaurea subsp. minuta 'Goldzwerg' | aufrecht, horstbildend 20 - 25 cm |
|
Zwergige Goldrute ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen