https://www.naturadb.de/pflanzen/sempervivum-arachnoideum-gamma/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Dachbegrünung geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | polsterbildend |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Dachbegrünung: | geeignet für Dachbegrünung |
Blütenfarbe: | rosa |
Blütenform: | doldenfömig |
Blattfarbe: | grau-grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | dickfleischig |
Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' ist eine Sorte/Zuchtform von Spinnweb-Hauswurz mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Spinnweb-Hauswurz):
Bestandssituation (Rote Liste): | extrem selten |
Gefährdung (Rote Liste): | extrem selten |
Wildbienen: | 8 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 2 (davon keine spezialisiert) |
Die Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' (Sempervivum arachnoideum 'Gamma') ist eine selten nachgefragte Sorte der heimischen Wildform Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum) mit rosaen Blüten. Sie gehört zur Familie der Dickblattgewächse.
Die Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Sie wurzelt flach. Das Laub ist grau-grün.
Es gibt viele Kultivare von Spinnweb-Hauswurz. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist im Nordwestdeutschen Tiefland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Alpen sowie Sächsischen Löß- und Hügelland. Die Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' wächst im Hügelland bis Hochgebirge.
Laut Roter Liste ist Spinnweb-Hauswurz extrem selten. Wenn möglich, solltest du anstatt der Sorte die Wildform pflanzen.
Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte trocken sein. Im Winter ist sie als heimische Pflanze gut frosthart.
Sempervivum arachnoideum 'Gamma' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' ist eine Sorte und unterscheidet sich zur Wildform Spinnweb-Hauswurz (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für Tiere einen geringeren Wert.
Für die Blätter als Futter für ihre Raupen interessieren sich 2 Schmetterlinge, beispielsweise Felskräuterwald-Steinspanner (Elophos dilucidaria) und Fetthennen-Blattspanner (Entephria flavicinctata).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Spinnweb-HauswurzSempervivum arachnoideumWildform | Polster 15 - 30 cm | | ab 4,10 € | |
Spinnweb-Hauswurz 'Alpha'Sempervivum arachnoideum 'Alpha' | polsterbildend, rosettenartig 5 - 15 cm 15 - 20 cm | | ||
Spinnweb-Hauswurz 'Beta'Sempervivum arachnoideum 'Beta' | polsterbildend, rosettenartig 5 - 15 cm 15 - 20 cm | | ||
Spinnweb-Hauswurz 'Gamma'Sempervivum arachnoideum 'Gamma' | polsterbildend | | ||
Spinnweb-Hauswurz 'Rauhreif'Sempervivum arachnoideum 'Rauhreif' | polsterbildend, rosettenartig 5 - 15 cm 15 - 20 cm |
| ab 6,20 € | |
Spinnweb-Hauswurz 'Rheinkiesel'Sempervivum arachnoideum 'Rheinkiesel' | polsterbildend, rosettenartig 3 - 10 cm 10 - 15 cm | | ab 6,20 € | |
Spinnweb-Hauswurz 'Silberkarneol'Sempervivum arachnoideum 'Silberkarneol' | rosettenartig, polsterbildend 3 - 10 cm 10 - 15 cm | | ab 4,40 € |
Spinnweb-Hauswurz 'Gamma' ist eine Sorte/Zuchtform von Spinnweb-Hauswurz. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.