https://www.naturadb.de/pflanzen/satureja-subspicata/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Halbstrauch |
Wuchs: | kissenartig, halbkugelig |
Höhe: | 10 - 15 cm |
Breite: | 15 - 20 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | lippenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lineal bis lineallanzettlich |
Blatt aromatisch: | ja |
Wildbienen: | 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 1 (davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Blätter Verwendung: Würzen von Speisen |
Pflanzen je ㎡: | 25 |
Das Illyrische Bohnenkraut ist ein Halbstrauch mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 15 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln. Das Laub ist grün.
Die Blütezeit reicht von August bis September. Es hat duftende violette Blüten.
Illyrisches Bohnenkraut ist essbar - Blätter sind genießbar.
Der Boden sollte normal und durchlässig sowie trocken sein. Illyrisches Bohnenkraut fühlt sich am wohlsten einen sonnigen Standort. Das Illyrische Bohnenkraut ist gut frosthart.
Satureja subspicata ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Illyrisches Bohnenkraut ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen