Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/salvinia-natans/

Gemeiner Schwimmfarn (Salvinia natans)
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Gemeiner Schwimmfarn

Salvinia natans

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Einjährige Pflanze lange Blühzeit
  • Gemeiner Schwimmfarn ist eine sommergrüner, einjähriger, heimischer, schwimmender Wasserfarn
  • Bevorzugt den sonnigen Standort
  • Gedeiht am besten im warmen Wasser mit viel Licht
  • Schwimmt horizontal auf der Wasseroberfläche und ist nicht mit dem Boden verankert
  • Blätter sind in dreizählige Quirle angeordnet
  • Die oberen sind Schwimmblätter und besitzen im Inneren viele Luftkammern
  • Die zahlreichen, kronenförmigen Pflanzenpaare sind mit einer Wachsschicht beschichtet und nicht mit Wasser benutzbar
  • Das dritte Blatt, das Wasserblatt nimmt Nährstoffe aus dem Wasser auf und ähnelt einer Wurzel
  • Blüten sind unscheinbar
  • Verwendung als Schwimmpflanze in Teiche und Seen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: Wasserpflanze
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: flach
🌼 Blüte
Blühzeit:
🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün
Blattform: Oberseite behaart und stark hydrophob, gefiedert
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schwimmfarnartige
Familie: Schwimmfarngewächse
Gattung: Salvinia
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Gemeiner Schwimmfarn ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Gestaltungsideen

Miniteich mit langblühender Bepflanzung für sommerliche Wohlfühlatmosphäre
Bernd Weishaupt
Miniteich mit langblühender Bepflanzung für sommerliche Wohlfühlatmosphäre
wertvoll für Insekten
mittlerer Pflegeaufwand
35l Gefäß
überwiegend heimische Pflanzen
18.06.2024