Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/salvia-nemorosa/

Steppensalbei (Salvia nemorosa)
Klever_ok/
Super Insekten-pflanze

SteppensalbeiHain-Salbei, Salvia x sylvestris

Salvia nemorosa

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • Einheimische Salbeiart
  • Wenig aromatische Blätter
  • Dekorative violette Blüten
  • Nach der Blüte erhalten bleibende violette Hochblätter
  • Für eher trockene und sonnige Stellen
  • Winterhart, robust und pflegeleicht
  • Regelmäßiger Schnitt empfehlenswert
  • Vermehrung durch Teilung, Stecklinge und Samen
  • Gute Bienenweide
  • Als Heilpflanze und in der Küche nicht gebräuchlich, aber essbar
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht
Wuchs Konkurrenz: sehr stark
Höhe: 30 - 70 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
Blütenform: lippenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: lanzettlich, gezähnt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 38 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Raupen: 3 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 3
Käfer: 3
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
Keimtiefe: 0 cm
Keimdauer: ca. 3-4 Wochen
Pflanzen je ㎡: 9
Anwendung im Beet: Strukturpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Salbei

Anzeige*

Salvia nemorosa - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Salvia nemorosa
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Steppensalbei?

Steppensalbei oder Hainsalbei (Salvia nemorosa) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Man findet das in Mitteleuropa und Westasien heimische Kraut selten und unbeständig auf den Ruderalstellen von Trocken- und Halbtrockenrasen, Wegen, Dämmen, an den Säumen von Gebüschen und auf Schuttplätzen.

Es handelt sich dabei um eine 30-70 Zentimeter hohe ausdauernde Pflanze mit einer tiefreichenden holzigen Pfahlwurzel. Die aufragenden und dicht verzweigten steifen Stängel sind vierkantig, unten flaumig und drüsig behaart, nach oben hin zusehends nur noch graufilzig. Die Blätter stehen im Gegensatz zum ähnlichen Wiesensalbei eher selten in einer grundständigen Rosette, die dann vor allem zur Blütezeit bereits fehlt. Sie sind vor allem am Stängel zu finden; sie stehen gegenständig, haben eine graugrüne Farbe und sind eiförmig bis breit-lanzettlich mit fein gesägtem Rand. Im Gegensatz zu anderen Salbeiarten sind sie geruchlos und enthalten keine nennenswerten Mengen an etherischen Ölen.

Am Ende der Stängel stehen die 2-12 blütigen Scheinquirle mit fünfzähligen zygomorphen Lippenblüten. Die Kelchblätter bilden eine dreiteilige Oberlippe und zweiteilige Unterlippe mit scharfen krautigen Zähnen. Die Krone besteht aus Ober- und Unterlippe, ist 10-15 Millimeter lang und blauviolett, die Hochblätter sind violett gefärbt. Sie bleiben auch nach der Blüte stehen und zieren die Pflanzen noch lange Zeit. Bei den Früchten handelt es sich um eiförmige Kapseln, die Samen sind dunkelbraune und sehr kleine Nüsschen.

Steppensalbei im Garten

Quelle: Jerzy Opio?a, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Standort

Der Steppensalbei gedeiht am besten auf einem sommerwarmen, mäßig trockenen, lockeren und sandigen oder steinigen Lehm- oder Lössboden, vorzugsweise mit Kalkanteil, und in voller Sonne. Er verträgt auch längere Trockenphasen, wächst aber mit steter leichter Feuchtigkeit wesentlich besser.

Schnitt

Die verblühten Zweige sollte man trotz der dekorativen violetten Farbe abschneiden, um so das weitere Blühen zu fördern. Man kürzt die Pflanzen um rund ein Drittel ein. Im Frühjahr kann man die vertrockneten Teile komplett entfernen, die den Winter nicht überlebt haben.

Vermehrung

Die Vermehrung des Steppensalbei erfolgt am einfachsten durch Stecklinge, Teilung oder mithilfe von Samen. Die Pflanze selbst treibt zudem knospige Ableger im oberen Teil der Pfahlwurzel, mit denen sie auch überwintert.

Verwendung

Der dekorative Steppensalbei eignet sich für Rabatten, Blumen- und Staudenbeete in voller Sonne. Er ist eine ausgezeichnete Insektenweide und wird vor allem von Bienen gerne angenommen. Daher kann man ihn auch gut in Töpfen oder Kästen auf Balkon und Terrasse bringen – die Insekten werden es danken.

Schädlinge

Mit die schlimmsten Feinde des Steppensalbeis sind vor allem bei jungen Pflanzen die Schnecken, die sich mit großer Begeisterung über das Grün hermachen und die Saat ratzeputz wegfressen. Pilzerkrankungen sind hier wesentlich seltener als bei anderen Salbeiarten.

Ökologie

Quelle: Haeferl, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Für die Bestäubung des Steppensalbeis sind vor allem Honigbienen, Wildbienen und Hummeln zuständig, zudem Schwebfliegen und selten Schmetterlinge. Wie bei allen anderen Salbeiarten können die Honigbienen bei größeren Beständen sortenreinen Salbeihonig sammeln. Pollen sammeln hier die beiden Wildbienen Andrena coitana und Lasioglossum nitidulum.

Die Verbreitung der Samen erfolgt durch den Wind und mithilfe von Ameisen.

Wissenswertes

Der Steppensalbei ist sehr formenreich und bildet leicht Hybriden, die eine genaue Zuordnung erschweren. Oft ist deren Blütenfarbe noch wesentlich variabler als bei der reinen Wildform, und man findet sie in violett, blauviolett über rosafarben bis zu reinem Weiß. Viele davon sind auch im Gartenfachhandel unter diversen Bezeichnungen erhältlich.

In der traditionellen Volksmedizin der Türkei verwendet man regional die frischen Blätter des Steppensalbeis als Auflage zum Stoppen von Blutungen. Sie enthalten zahlreiche aromatische Di- und Triterpenoide wie Nemoron und Nemorosin, Glykoside, β-Sitosterin und Flavonoide. Wegen der fehlenden etherischen Öle zieht man in der Naturheilkunde andere Salbeiarten vor.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Salvia nemorosa - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Salvia nemorosa Saatgut
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Steppensalbei
Klever_ok/
Blüte Steppensalbei
Radio Tonreg from Vienna, Austria, CC BY 2.0,
Gesamte Pflanze Steppensalbei
Haeferl, 4.0,
Gesamte Pflanze Steppensalbei
Jerzy Opio?a, 4.0,

Sortentabelle

Salvia nemorosa
Klever_ok/
Salvia nemorosaSteppensalbei
  • heimische Wildform
Salvia nemorosa 'Adrian'
bienen-leben-in-bamberg.de
Salvia nemorosa 'Adrian'Steppensalbei 'Adrian'
  • Sorte einer heimischen Art
Salvia nemorosa 'Amethyst'
Vic and Julie Pigula/
Salvia nemorosa 'Amethyst'Steppensalbei 'Amethyst'
  • Sorte einer heimischen Art
Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Salvia nemorosa 'Blauhügel'Steppensalbei 'Blauhügel'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
SteppensalbeiSalvia nemorosaWildformaufrecht
30 - 70 cm


Kübel geeignet

ab 3,20 €
Steppensalbei 'Adrian'Salvia nemorosa 'Adrian'kompakter Wuchskompakt, buschig
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 8,10 €
Steppensalbei 'Adrians Schneehügel'Salvia nemorosa 'Adrians Schneehügel'weiße Blütenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm

Steppensalbei 'Amethyst'Salvia nemorosa 'Amethyst'purpur-violette Blütenaufrecht, buschig
70 - 80 cm
30 - 40 cm

ab 4,40 €
Steppensalbei 'Blauhügel'Salvia nemorosa 'Blauhügel'reinblaue Blütenniedrig, klein, buschig
30 - 40 cm
30 - 40 cm

ab 4,40 €
Steppensalbei 'Blaukönigin'Salvia nemorosa 'Blaukönigin'violette Blütenähren, kompakter und buschiger Wuchskompakt, buschig
35 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 5,40 €
Steppensalbei 'Bordeau Deep Blue'Salvia nemorosa 'Bordeau Deep Blue'hitze- und bienenfreundliche Pflanzebuschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 6,70 €
Steppensalbei 'Bordeaux Blue Improved'Salvia nemorosa 'Bordeaux Blue Improved'blaue Blütenährenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 7,10 €
Steppensalbei 'BumbleBerry'Salvia nemorosa 'BumbleBerry'winterhart, hitzeverträglich, schnittverträglichbuschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Steppensalbei 'BumbleSky'Salvia nemorosa 'BumbleSky'zart hellblaue Blütenhorstig, kompakt, buschig
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Steppensalbei 'Caradonna'Salvia nemorosa 'Caradonna'späte, bienenfreundliche Blütenhorstbildend, buschig, aufrechte Blütenstängel
40 - 50 cm
30 - 40 cm

ab 4,10 €
Steppensalbei 'Compact White'Salvia nemorosa 'Compact White'kompakte, kleine Sortekompakt, buschig, horstig
25 - 35 cm
20 - 30 cm

ab 7,10 €
Steppensalbei 'Eos'Salvia nemorosa 'Eos'kompakte Sorte und rosarote Blütenkompakt, dicht buschig
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Steppensalbei 'Giovanni'Salvia nemorosa 'Giovanni'aufrecht
40 - 50 cm

Steppensalbei 'Jan Spruyt'Salvia nemorosa 'Jan Spruyt'angenehmer Blatt- und Blütendufthorstbildend, buschig, aufrechte Blütenstängel
40 - 50 cm
30 - 40 cm

ab 7,60 €
Steppensalbei 'Mainacht'Salvia nemorosa 'Mainacht'angenehmer Blatt- und Blütendufthorstig, buschig, aufrechte, Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 35 cm


Kübel geeignet

ab 7,10 €
Steppensalbei 'Marcus'Salvia nemorosa 'Marcus'niedrige Sorteniedrig, horstig, buschig, aufrechte Stängel
20 - 30 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 7,20 €
Steppensalbei 'Merleau Blue'Salvia nemorosa 'Merleau Blue'winterhart, bienenfreundlichhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 5,40 €
Steppensalbei 'Merleau Rose'Salvia nemorosa 'Merleau Rose'rosa Blütenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 6,70 €
Steppensalbei 'Negrito'Salvia nemorosa 'Negrito'große, tief violette Blütenährenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 50 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 5,90 €
Steppensalbei 'New Dimension Rose'Salvia nemorosa 'New Dimension Rose'reichblühende Sorte mit rosa-violette Blütenährenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 6,30 €
Steppensalbei 'Ostfriesland Kompakt'Salvia nemorosa 'Ostfriesland Kompakt'bienen- und insektenfreundliche Pflanzehorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
20 - 40 cm
25 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 5,90 €
Steppensalbei 'Ostfriesland'Salvia nemorosa 'Ostfriesland'winterhart und pflegeleichthorstbildend, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm

ab 4,40 €
Steppensalbei 'Pusztaflamme'Salvia nemorosa 'Pusztaflamme'violett-purpur, buschige Blütenrispenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm

ab 7,10 €
Steppensalbei 'Rosakönigin'Salvia nemorosa 'Rosakönigin'filziges Blattwerk und rosa Blütenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm

ab 6,70 €
Steppensalbei 'Rosenkönigin'Salvia nemorosa 'Rosenkönigin'rosa Blütenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm

Steppensalbei 'Rosenwein'Salvia nemorosa 'Rosenwein'zarter Duft der rosa Blütenhorstig, dichtbuschig, aufrechte Blütenstiele
50 - 60 cm
30 - 40 cm

ab 4,40 €
Steppensalbei 'Rügen'Salvia nemorosa 'Rügen'kompakter, gedrunger Wuchskompakt, gedrungen, aufrechte Blütenstängel
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 5,90 €
Steppensalbei 'Schneehügel'Salvia nemorosa 'Schneehügel'rein weiße Blütenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 4,40 €
Steppensalbei 'Schwellenburg'Salvia nemorosa 'Schwellenburg'purpurrote Blütenbuschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 50 cm
30 - 40 cm

ab 8,90 €
Blüten-Salbei Sensation ® Medium 'Deep Rose'Salvia nemorosa 'Sensation Medium Deep Rose'kompakter, kissenartiger Wuchshorstig, kompakt, kissenartig, aufrechte Blütenstiele
20 - 30 cm
30 - 40 cm

ab 5,40 €
Steppensalbei 'Sensation White'Salvia nemorosa 'Sensation White'weiße, bienenfreundliche Blütenbuschig, aufrechte Blütenstiele
20 - 30 cm
30 - 40 cm

ab 9,70 €
Steppensalbei 'Serenade'Salvia nemorosa 'Serenade'lila bienenfreundliche Blütenhorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
60 - 70 cm
30 - 40 cm

Steppensalbei 'Tänzerin'Salvia nemorosa 'Tänzerin'hochwüchsige Sortehorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
30 - 40 cm

ab 5,50 €
Steppensalbei 'Viola Klose'Salvia nemorosa 'Viola Klose'winterhart, bienenfreundlich horstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 6,70 €
Steppensalbei 'Wesuwe'Salvia nemorosa 'Wesuwe'bei der Staudensichtung mit 'Sehr gut' bewertethorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
50 - 60 cm
30 - 40 cm

ab 6,70 €

Häufige Fragen

Wo kann man Steppensalbei kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Steppensalbei kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wann Steppensalbei pflanzen?

Junge Pflanzen aus dem Gartenfachhandel kann man praktisch ganzjährig pflanzen, sofern nicht bereits Nachtfröste drohen. Aussäen sollte man ihn im zeitigen Frühjahr, vorzugsweise an Ort und Stelle.

Ist Steppensalbei essbar?

Steppensalbei ist ungiftig und die Blätter sind essbar. Sie sind allerdings nicht so aromatisch wie beim Wiesen- oder Echten Salbei. Für Salbeiblätter in Ausbackteig oder einen Wildkräutersalat eigenen sie sich dessen ungeachtet – zumal nicht jeder den kräftigen Salbeigeschmack mag.

Wert für Insekten und Vögel

Steppensalbei ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Steppensalbei kaufen

Saatgut

Naturgarten-Samen aus Leipzig NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Salvia nemorosa Saatgut
3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
MR Wildbienengarten
Steppensalbei Saatgut
3,80 €
inkl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Steppensalbei und weitere Sorten kaufen

Gestaltungsideen

Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
Birgit Helbig
Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
mineralisches Substrat
trockenheitsverträgliche, überwiegend heimische Pflanzen
1300 Pflanzen
4.000 Zwiebeln
Neuanfang Vorgarten: Üppiges Paradies für Insekten und Tiere
Angelika Kuhmann

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
13.12.2024