https://www.naturadb.de/pflanzen/salvia-microphylla-little-kiss/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Halbstrauch |
Wuchs: | aufrecht, kompakt |
Höhe: | 40 - 50 cm |
Breite: | 40 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -6 °C (bis Klimazone 9) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | eiförmig |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' ist eine Sorte/Zuchtform von Johannisbeer-Salbei mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Johannisbeer-Salbei):
Wildbienen: | 30 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert) |
Raupen: | 3 (davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 9 |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Der Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' (Salvia microphylla 'Little Kiss') ist eine Sorte des Johannisbeer-Salbei (Salvia microphylla). Er gehört zur Familie der Lippenblütler.
Der Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' ist ein wintergrüner Halbstrauch von ca. 50 Zentimeter Höhe. Er wurzelt flach. Das Laub ist grün.
Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von Mai bis Oktober. Er blüht weiß.
Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' benötigt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Der Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' ist nicht frosthart.
Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Salvia microphylla (z.B. Blüte). Vermutlich hat er für Insekten einen geringeren Nutzen.
Die Wildform "Johannisbeer-Salbei" ist eine gute Bienenweide und wird von 30 Wildbienen besucht; darunter auch zwei spezialisierte Arten wie Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. 3 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futter für ihre Raupen, beispielsweise Gamander-Kleinbärchen (Nola subchlamydula), Silberpunkt-Höckereule (Autographa pulchrina) und Weißer Magerrasen-Kleinspanner (Scopula subpunctaria).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Johannisbeer-SalbeiSalvia microphyllaleuchtend rote Blüten | ausladend, buschig 50 - 200 cm 50 - 150 cm | | ab 5,00 € | |
Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss'Salvia microphylla 'Little Kiss'winterhart, pflegeleicht, zweifarbige Blüten | aufrecht, kompakt 40 - 50 cm 40 - 50 cm |
| ab 10,40 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Johannisbeer-Salbei 'Little Kiss' ist eine Sorte/Zuchtform von Johannisbeer-Salbei. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.