Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/salvia-glutinosa/

Klebriger Salbei (Salvia glutinosa)
Klebriger Salbei: Blüte
Super Insekten-pflanze

Klebriger Salbei

Salvia glutinosa

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • heimische Waldstaude mit großen, blassgelben Lippenblüten von Juli bis Oktober
  • Blätter sind herzförmig, gezähnt, hellgrün und weichfilzig
  • Blütenstängel sind drüsig-klebrig und der Namensgeber für den Klebrigen Salbei
  • Standort sollte nährstoff- und humusreich sein, gern auch etwas kalkhaltig, Halbschatten bis lichten Schatten
  • Wenn einmal eingewachsen, auch trockenheitsverträglich
  • Attraktive Pflanze für trockene Schatten im Naturgarten, als Solitär oder in Gruppen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht
Wuchs Konkurrenz: sehr stark
Höhe: 50 - 100 cm
Breite: 50 - 60 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: lippenförmig
Blütenduft: ja (fruchtig, zitronig)
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: spieß- bis pfeilförmig, gesägt
Blatt aromatisch: ja (fruchtig, zitronig)
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 38 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Raupen: 5 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 3
Käfer: 3
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 1/4 - gering
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
Keimer: Dunkelkeimer, Kaltkeimer
Keimtiefe: 0,5-1 cm
Keimdauer: ca. 2-3 Wochen
Pflanzen je ㎡: 3
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Salbei

Anzeige*

Salvia glutinosa - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Salvia glutinosa
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Beobachtung zum Keimverhalten von Steven B.: Ich hatte die Samen des Klebrigen Salbeis als Lichtkeimer ausgesät, doch wochenlang tat sich nichts. Erst als ich den Topf draußen dem Regen aussetzte und später wieder ins Warme holte, keimte ein Samen – direkt am Rand, wo er vermutlich durch den Regen in die Erde gespült wurde. Als ich die übrigen Samen ebenfalls unter die Erde setzte, keimten weitere. Meine Erfahrung: Der Klebrige Salbei ist ein Dunkelkeimer!

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Salvia glutinosa - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Salvia glutinosa Saatgut
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (7)

Blüte Klebriger Salbei
Klebriger Salbei: Blüte
Blatt Klebriger Salbei
Klebriger Salbei: Blatt
Blüte Klebriger Salbei
Klebriger Salbei: Blüte
Blatt Klebriger Salbei
Klebriger Salbei: Blatt
Gesamte Pflanze Klebriger Salbei
Klebriger Salbei: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Klebriger Salbei
Daniel Ballmer, 4.0,
Jungpflanze Klebriger Salbei
Jungpflanze | Steven Berg

Häufige Fragen

Wo kann man Klebriger Salbei kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Klebriger Salbei kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Klebriger Salbei ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Klebriger Salbei kaufen

Topfpflanze

Kräuter- und Staudengärtnerei Frederik Moos
Klebriger Salbei / Gelber Wald-Salbei Topfpflanze
5,00 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Saatgut

Naturgarten-Samen aus Leipzig NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Salvia glutinosa Saatgut
3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
WILA Bonn
PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
überwiegend heimische Pflanzen
insektenfreundlich
Wildblumen-Saum im Halbschatten
wildeblumen.at
Wildblumen-Saum im Halbschatten
nur heimische Pflanzen
pflegearm
insektenfreundlich
Insektenfreundliches Schattenbeet im Stadtgarten
A. Eder
Insektenfreundliches Schattenbeet im Stadtgarten
überwiegend heimische Pflanzen
insektenfreundlich

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
07.03.2025