https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-x-polliniana/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | kletternd, Spreitzklimmer |
Höhe: | 1 - 2 m |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | blaugrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | gefiedert |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
fressende Vogelarten: | 27 |
fressende Säugetierarten: | 27 |
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 2,00 Meter hoch. Sie ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Rosa x polliniana ist blaugrün.
Sie blüht von Mai bis Juni. Die Blüten sind rosa und duften.
Die Blassrote Kriech-Rose favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Blassrote Kriech-Rose ist gut frosthart.
Rosa x polliniana ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Blassrote Kriech-Rose kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Blassrote Kriech-Rose (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Blassrote Kriech-Rose ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.