Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-pendulina-bourgogne/

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' (Rosa pendulina 'Bourgogne')
Sergey V Kalyakin/

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'

Rosa pendulina 'Bourgogne'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Gehölz winterhart Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar
  • wunderschöne Sorte mit rosa, schalenförmigen, kleinen Blüten im Mai bis Juni
  • sonniger Standort
  • aufrechter, breiter Wuchs mit überhängenden Ästen
  • heimisches, sommergrünes, winterhartes Gehölz mit roten, pendelnden hängenden Hagebutten
  • bienen- und insektenfreundliches Gehölz
  • Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere
  • humoser, sandiger bis lehmiger Boden
  • Verwendung als Heckenpflanze, in Parkanlagen und Haus- und Bauerngärten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breit
Höhe: 1,3 - 1,7 m
Breite: 1 - 1,4 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: einfach, schalenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: gefiedert, elliptisch, gesägter Rand
🐝 Ökologie

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist eine Sorte/Zuchtform von Hängefrucht-Rose mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Hängefrucht-Rose):

Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 40 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 40 (davon 5 spezialisiert)
Schwebfliegen: 2
Käfer: 3
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig
fressende Vogelarten: 27
fressende Säugetierarten: 27
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Tee, Heilpflanze
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen

Anzeige*

Rosa pendulina 'Bourgogne' - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Rosa pendulina 'Bourgogne'
ab 23,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Was ist die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'?

Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' (Rosa pendulina 'Bourgogne') ist eine Sorte der Wildform Hängefrucht-Rose (Rosa pendulina). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.

Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 1,70 Meter Höhe. Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' wurzelt tief. Das Laub ist grün.

Die Blüte ist von Mai bis Juni. Die rosa farbenen Blüten duften.

Die Früchte sind essbar.

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' - der wilde Verwandte von Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' - ist in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Schwarzwald, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Schwäbischen Alb, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Bayerischer und Oberpfälzer Wald sowie Sächsischen Löß- und Hügelland. Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' wächst im Mittelgebirge bis Hochgebirge.

Hängefrucht-Rose ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' im Garten

Standort

Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist gut frosthart.

Vermehrung

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Wissenswertes

Ökologie

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Rosa pendulina (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Nutzen.

40 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futter für ihre Raupen. Darunter sind Milchweißer Bindenspanner (Plemyria rubiginata), Rosenspanner (Cidaria fulvata), Doppelzahnspanner (Odontopera bidentata), Buschheiden-Rindeneule (Acronicta auricoma) und Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua).

Weiterlesen

Anzeige*

Rosa pendulina 'Bourgogne' - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Rosa pendulina 'Bourgogne' Topfpflanze
ab 23,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Rosa pendulina
Rosa pendulinaHängefrucht-Rose
  • heimische Wildform
Rosa pendulina 'Bourgogne'
Sergey V Kalyakin/
Rosa pendulina 'Bourgogne'Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Hängefrucht-RoseRosa pendulinasehr schöner Fruchtschmuckaufrecht, überhängend
1 - 1,5 m
1 - 1,5 m

ab 12,25 €
Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'Rosa pendulina 'Bourgogne'breiter Wuchs mit hängenden Ästenaufrecht, breit
1,3 - 1,7 m
1 - 1,4 m

ab 23,90 €

Häufige Fragen

Wo kann man Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Welche Sorten von Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist eine Sorte/Zuchtform von Hängefrucht-Rose. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Hängefrucht-Rose):

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
fressende Vogelarten:
0
fressende Säugetierarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' kaufen

Topfpflanze

AllgäuStauden Bioland Gärtnerei Bioland Siegel
Rosa pendulina 'Bourgogne' Topfpflanze
23,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Bienenfreundliche Sträucher

29.03.2023