https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-gallica-officinalis/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, strauchförmig, buschig, überhängend |
Höhe: | 1 - 1,5 m |
Breite: | 90 - 150 cm |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | |
Blütenform: | halbgefüllt |
Blütenduft: | ja (Rosenduft) |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig, zugespitzt |
Apothekerrose ist eine Sorte/Zuchtform von Essigrose mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Essigrose):
Bestandssituation (Rote Liste): | selten |
Gefährdung (Rote Liste): | gefährdet |
Wildbienen: | 40 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 40 (davon 5 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 3 |
Käfer: | 3 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
fressende Vogelarten: | 27 |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
fressende Säugetierarten: | 27 |
ist essbar |
Blätter, Blüten, Früchte, Samen Verwendung: Tee, Dekoration |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Die Apothekerrose (Rosa gallica 'Officinalis') ist eine geschätzte Sorte der heimischen Wildform Essigrose (Rosa gallica). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.
Die Apothekerrose ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 1,50 Meter Höhe. Die Apothekerrose wurzelt tief. Das Laub ist dunkelgrün.
Die Blüte ist von Juni bis Juli. Die roten Blüten duften (Rosenduft).
Blätter, Blüten, Früchte und Samen sind genießbar.
Von Essigrose sind viele Sorten vorhanden.
Die Wildform der Essigrose ist selten verbreitet und kommt, außer im Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz sowie Alpen, in allen Regionen Deutschlands vor. Die Apothekerrose wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Essigrose ist laut Roter Liste gefährdet. Wenn möglich, solltest du anstatt der Sorte die Wildform pflanzen.
Apothekerrose favorisiert einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Apothekerrose ist gut frosthart.
Apothekerrose kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Apothekerrose (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Apothekerrose ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform (z.B. Blüte). Deshalb hat sie für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
40 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futter für ihre Raupen, beispielsweise Gothica-Kätzcheneule (Orthosia gothica), Spitzflügel-Kätzcheneule (Orthosia gracilis), Variable Kätzcheneule (Orthosia incerta), Steppenheiden-Spannereule (Pechipogo plumigeralis) und Südlicher Eichen-Baumspanner (Peribatodes ilicaria).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
EssigroseRosa gallicaWildform | aufrecht, Ausläufer bildend 50 - 100 cm 1 - 2 m | | rundlich bis eiförmig, bräunlich rot | |
Rose 'Charles de Mills'Rosa gallica 'Charles de Mills'große, stark gefüllte Blüten | buschig breit, überhängend 1,2 - 1,5 m 1 - 1,5 m | | ||
Provins-RoseRosa gallica 'Complicata'winterhart, gute Blattgesundheit | aufrecht, breit, horstig, überhängend 1,2 - 1,8 m 1,5 - 2 m |
| ||
Konditor-RoseRosa gallica 'Conditorum'violettrote, gefüllte Blüten | aufrecht, kräftig 80 - 120 cm 40 - 50 cm |
| rundlich bis eiförmig, rot | |
ApothekerroseRosa gallica 'Officinalis'schattenverträgliche Rosen | aufrecht, strauchförmig, buschig, überhängend 1 - 1,5 m 90 - 150 cm |
| ||
Kletterrose 'Scharlachglut'Rosa gallica 'Scharlachglut'scharlachrote, duftende Blüten | strauchig, buschig, kräftig 1 - 2,5 m 40 - 50 cm |
| ||
Frankfurter RoseRosa gallica 'Splendens'winterhart, pflegeleicht und robust | aufrecht, kräftig, dicht verzweigt 1 - 2 m 1 - 1,5 m |
| ||
Strauchrose 'Tuscany'Rosa gallica 'Tuscany'samtige Blütenblätter | breitbuschig, leicht überhängend 80 - 120 cm 40 - 50 cm |
| ||
Historische Rose 'Versicolor'Rosa gallica 'Versicolor'hellrosa Blüten mit rosa Streifen | aufrecht, buschig 80 - 150 cm 80 - 120 cm |
| ab 38,10 € | |
Rose 'Violacea'Rosa gallica 'Violacea'duftende Blüten und bienenfreundlich | aufrecht, hoch wachsend, dicht, verzweigt 1,5 - 1,8 m 1,2 - 1,5 m |
|
Apothekerrose ist eine Sorte/Zuchtform von Essigrose. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.