Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-agrestis/

Ackerrose (Rosa agrestis)
Andrea Moro, 4.0,
Super Insekten-pflanze

Ackerrose

Rosa agrestis

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz winterhart Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz
  • Die Ackerrose wird auch Feldrose genannt und ist ein Pflanze aus der Gattung der Rosen innerhalb der Familie der Rosengewächse
  • Locker wachsender Strauch mit überhängenden Trieben
  • An den Trieben besitzt sie gekrümmte Stacheln und diese stehen meistens unter den Blattachseln
  • Dunkelgrüne, glänzende, siebenzählig gefiederte, verkehrt eiförmige Blätter mit gezacktem Blattrand
  • Blätter verströmen Duft beim Zerreiben nach Äpfeln
  • Weiß-rosa, leicht duftende, Blüten im Juni bis August und sehr beliebt bei Bienen und Insekten
  • Nach der Blüte orange-rote Hagebutten und eine Nahrungsquelle für unsere heimischen Vögel
  • Verwendung als wehrhafte Hecke, als Solitär, zur Unterpflanzung und für Waldrandbepflanzungen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, überhängende Triebe
Höhe: 1 - 2 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: büschelförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: schmal, glänzend
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Wildbienen: 40 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 40 (davon 5 spezialisiert)
Schwebfliegen: 3
Käfer: 3
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig
fressende Vogelarten: 27
fressende Säugetierarten: 27
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Pufferzone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen

Anzeige*

Rosa agrestis - Naturgartenshop.com
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgartenshop.com
Rosa agrestis
ab 10,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Ackerrose?

Die Ackerrose ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 1 und 2 Meter. Sie ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Sie hat weiße Blüten.

Die Früchte sind ein apparter Fruchtschmuck.

Ackerrose ist weit verbreitet und kommt, außer im Erz- und Elbsandsteingebirge, Bayerischer und Oberpfälzer Wald sowie Sächsischen Löß- und Hügelland, in allen Regionen Deutschlands selten vor. Ackerrose kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Ackerrose ist laut Roter Liste gefährdet.

Ackerrose im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch bis trocken sein. Ackerrose favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Ackerrose ist gut frosthart.

Vermehrung

Ackerrose kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Ackerrose (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Anzeige*

Rosa agrestis - Naturgartenshop.com
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgartenshop.com
Rosa agrestis Topfpflanze
ab 10,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (11)

Blüte Ackerrose
Andrea Moro, 4.0,
Blüte Ackerrose
Andrea Moro, 4.0,
Blatt Ackerrose
Andrea Moro, 4.0,
Gesamte Pflanze Ackerrose
Marie PORTAS, 2.0 FR,
Frucht Ackerrose
Andrea Moro, 4.0,
Blatt Ackerrose
Andrea Moro, 4.0,
Gesamte Pflanze Ackerrose
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Gesamte Pflanze Ackerrose
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blatt Ackerrose
Ackerrose: Blatt
Rinde Ackerrose
Ackerrose: Rinde
Gesamte Pflanze Ackerrose
Ackerrose: Gesamte Pflanze

Häufige Fragen

Wo kann man Ackerrose kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Ackerrose kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Ackerrose ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
fressende Vogelarten:
0
fressende Säugetierarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Ackerrose kaufen

Topfpflanze

Naturgartenshop.com NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Rosa agrestis Topfpflanze
10,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Nahrungsquellen für Vögel
Foto von daniyal ghanavati von Pexels
Pflanzen für Nachtfalter
Peter Gudella/shutterstock.com
Bienenfreundliche Sträucher
Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
15.01.2024