Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/pyrus-regelii/

Turkestanische Birne (Pyrus regelii)
Turkestanische Birne: Frucht

Turkestanische BirneTurkmenische Birne

Pyrus regelii

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart essbar
  • Selten vorkommender Birnbaum
  • Bildet zahlreiche kleine Früchte mit gelbgrüner Schale
  • Auffällig sind die weiß-filzig behaarten Zweige
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima, verträgt auch bepflasterte Standorte
  • Nährpflanze für Bienen, Hummeln und Schwebfliegen
  • Gut als Solitär in Gärten oder Parks geeignet
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: erst aufrecht, dann breit wachsend
Höhe: 5 - 9 m
Breite: 3 - 4 m
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: trugdoldenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
Fruchtfarbe: gelbgrün
Fruchtgröße: klein
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: oval
🐝 Ökologie
Wildbienen: 31 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 23 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 2
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: essbar
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Birnen

Fotos (4)

Frucht Turkestanische Birne
Turkestanische Birne: Frucht
Blatt Turkestanische Birne
Turkestanische Birne: Blatt
Rinde Turkestanische Birne
Turkestanische Birne: Rinde
Gesamte Pflanze Turkestanische Birne
Turkestanische Birne: Gesamte Pflanze

Wert für Insekten und Vögel

Turkestanische Birne ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Käfer

19.03.2025