Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/pyrus-nivalis/

Schneebirne (Pyrus nivalis)
Brzostowska/

Schneebirne

Pyrus nivalis

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimisch (Neophyt) Gehölz winterhart essbar
  • Nicht heimischer Kleinbaum
  • Gehört zur Familie der Rosengewächse
  • Bis zu 10 Meter hoch mit runder, halboffener Krone
  • Ovale Blätter sind zunächst weiß-filzig behaart, später grüngrau und im Herbst auffällig dunkelrot gefärbt
  • Kleine, gelbgrüne Früchte sind essbar, aber bitter
  • Nährpflanze für Bienen und Vögel
  • Benötigt sonnigen Standort
  • Wächst auch in kalten und rauen Lagen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kleiner Baum mit runder, lockerer Krone
Höhe: 6 - 10 m
Breite: 5 - 7 m
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütenform: rispenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
🍃 Laub
Blattfarbe: weiß-filzig behaart, graugrün
Blattform: oval
🐝 Ökologie
Wildbienen: 2 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Birnen

Was ist die Schneebirne?

Die Schneebirne ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 6 und 10 Meter. Sie ist eine tief wurzelnde Pflanze. Das Laub ist weiß-filzig behaart, graugrün.

Sie hat weiße Blüten.

Die Früchte sind essbar. Im August kann die Ernte beginnen.

Schneebirne im Garten

Standort

Der Boden sollte normal und normal sowie trocken sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Die Schneebirne ist gut frosthart.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Schneebirne
Brzostowska/
Frucht Schneebirne
Vikica/
Gesamte Pflanze Schneebirne
Peter Turner Photography/

Wert für Insekten und Vögel

Schneebirne ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

11.11.2024