https://www.naturadb.de/pflanzen/prunus-salicina/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, verzweigt |
Höhe: | 9 - 12 m |
Breite: | 3 - 4 m |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | radiärsymmetrisch, radförmig |
Selbstbefruchter: | ja |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | rot-blau |
Fruchtgröße: | mittelgroß bis groß |
Fruchtaroma: | süßsäuerlich |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | elliptisch, doppelt gesägt, gestiel |
Wildbienen: | 33 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Raupen: | 31 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 2 |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 12,00 Meter hoch. Sie ist ein Herzwurzler. Das Laub von Prunus salicina ist dunkelgrün.
Sie blüht von April bis Mai. Die Blütenfarbe ist weiß.
Die mittelgroß bis großen rot-blauen Früchte sind essbar. Sie schmecken süßsäuerlich. Ab Juli sind diese erntereif.
Sonnige Standorte mit durchlässigen, normalen Boden werden von die Chinesische Pflaume bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Im Winter ist Chinesische Pflaume gut frosthart.
Das Herbstlaub von Prunus salicina wird innerhalb von etwa einem Jahr zu perfektem Kompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte |
---|---|---|---|
Chinesische PflaumePrunus salicinaextrem fruchtbar | aufrecht, verzweigt 9 - 12 m 3 - 4 m |
| süßsäuerlich, mittelgroß bis groß, rot-blau Juli - August |
Chinesische Pflaume 'Friar'Prunus salicina 'Friar'winterhart, anspruchslos, pflegeleicht, bienenfreundlich | mittelstark, kompakt 3 - 4 m 1 - 1,5 m |
| süß, aromatisch, groß, blau August - September |
Chinesische Pflaume ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen