Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/prunus-laurocerasus-genolia/

Kirschlorbeer 'Genolia' (Prunus laurocerasus 'Genolia')
Kirschlorbeer 'Genolia': Gesamte Pflanze

Kirschlorbeer 'Genolia'Lorbeerkirsche 'Genolia'

Prunus laurocerasus 'Genolia'

Das Wichtigste auf einen Blick

invasiver Neophyt Gehölz bedingt winterhart giftig

Achtung

Kirschlorbeer 'Genolia' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

  • immergrünes, bedingt winterhartes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • straff aufrechter, schmaler, dichter, säulenförmiger Wuchs
  • traubenförmige, weiße Blüten im Mai bis Juni und Bildung weniger Früchte, welche giftig sind
  • nährstoffreiche, durchlässige, humose, frische, feuchte und auch trockene Böden
  • schnittverträgliche Sorte
  • Verwendung als Heckenpflanze, als Solitär und als Sichtschutz
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Salzverträglich: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: straff aufrecht, säulenförmig
Höhe: 2,5 - 4 m
Breite: 50 - 100 cm
Zuwachs: 10 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: traubenförmig
Blütenduft: ja
🍊 Frucht
Fruchtfarbe: schwarz
Fruchtaroma: giftig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: länglich lanzettlich
🐝 Ökologie

Kirschlorbeer 'Genolia' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

ℹ️ Sonstiges
ist giftig: Blätter, Samen giftig
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Prunus
Kirschlorbeer 'Genolia' gefährdet möglicherweise die Artenvielfalt
Markus Wichert

Kirschlorbeer 'Genolia' ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.

Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Kirschlorbee 'Genolia'?

Der Kirschlorbee 'Genolia' (Prunus laurocerasus 'Genolia'), oder auch Lorbeerkirsche 'Genolia' genannt, ist eine gefragte Sorte des Lorbeerkirsche. Er ist eine zur Familie der Rosengewächse gehörige Pflanze.

Das wintergrüne Gehölz wird ca. 4,00 Meter hoch. Er ist ein Herzwurzler. Das Laub von Prunus laurocerasus 'Genolia' ist dunkelgrün.

Er blüht von Mai bis Juni. Die Blüten sind weiß und duften.

Kirschlorbee 'Genolia' punktet mit einem dekorativen Füchte.

Kirschlorbeer 'Genolia' ist giftig.

Kirschlorbeer 'Genolia' gilt in Deutschland als potenziell invasiv.

Es gibt viele Kultivare von Lorbeerkirsche. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Kirschlorbeer 'Genolia' im Garten

Standort

Der Kirschlorbee 'Genolia' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Im Winter ist Kirschlorbee 'Genolia' bedingt frosthart.

Wissenswertes

Kirschlorbee 'Genolia' sollte nicht kompostiert werden

Auch im Verrottungsprozess befindliche Pflanzenteile von Prunus laurocerasus 'Genolia' können noch immer Pflanzensaft besitzen, der bei Kontakt zu Hautirritationen oder Vergiftungserscheinungen führen kann. Deshalb sollten diese besser nicht auf den Kompost.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Kirschlorbeer 'Genolia'
Kirschlorbeer 'Genolia': Gesamte Pflanze
Blatt Kirschlorbeer 'Genolia'
Kirschlorbeer 'Genolia': Blatt
Blatt Kirschlorbeer 'Genolia'
Winterschäden | Kirschlorbeer 'Genolia': Blatt

Sortentabelle

Prunus laurocerasus
Laurentius, 2.5,
Prunus laurocerasusLorbeerkirsche
  • invasiver NeophytGehölz
Prunus laurocerasus 'Caucasica'
mizy/
Prunus laurocerasus 'Caucasica'Lorbeerkirsche 'Caucasica'
  • invasiver NeophytGehölz
Prunus laurocerasus 'Genolia'
Prunus laurocerasus 'Genolia'Kirschlorbeer 'Genolia'
  • invasiver NeophytGehölz
Prunus laurocerasus 'Novita'
Sonja Filitz/
Prunus laurocerasus 'Novita'Kirschlorbeer 'Novita'
  • invasiver NeophytGehölz
PflanzeWuchsStandortBlüte
LorbeerkirschePrunus laurocerasusWildformstraff aufrechter, kräftig wachsender Strauch
2 - 3,5 m
80 - 120 cm


Kübel geeignet

Lorbeerkirsche 'Caucasica'Prunus laurocerasus 'Caucasica'sehr schnittverträglichstraff aufrecht, kräftig
75 - 125 cm
2 - 3,5 m

Breitwüchsiger Kirschlorbeer 'Cherry Brandy'Prunus laurocerasus 'Cherry Brandy'immergrün, bedingt winterhartflach, breit ausladend
30 - 60 cm
2 - 3 m


Kübel geeignet

Lorbeerkirsche 'Diana'Prunus laurocerasus 'Diana'bedingt winterhart, schnittverträglich, hitze- und trockenverträglichaufrecht, flach
2 - 3 m
1 - 2 m


Kübel geeignet

Lorbeerkirsche 'Elly'Prunus laurocerasus 'Elly'kompakt, straff-aufrecht, schnell wachsend
2,5 - 3 m
1,5 - 2 m

Kirschlorbeer 'Etna'Prunus laurocerasus 'Etna'wenige Blüten, gute Heckenpflanzeaufrecht, breit verzweigt
2 - 3 m
1,5 - 2 m

Kirschlorbeer 'Genolia'Prunus laurocerasus 'Genolia'geringe Fruchtbildung, schlanker Wuchsstraff aufrecht, säulenförmig
2,5 - 4 m
50 - 100 cm

Lorbeerkirsche 'Greenpeace'Prunus laurocerasus 'Greenpeace'pflegeleicht, säulenförmiger Wuchsschmal, säulenförmiger, kegelförmiger
3 - 4 m
1,2 - 1,8 m

Lorbeerkirsche 'Greentorch'Prunus laurocerasus 'Greentorch'aufrecht
2 - 2,5 m
80 - 140 cm

Aufrechter Kirschlorbeer 'Herbergii'Prunus laurocerasus 'Herbergii'sehr reichblühende Sortebreit aufrecht, kegelförmig, dicht
2 - 3 m
1 - 1,5 m

Lorbeerkirsche 'Hibani'Prunus laurocerasus 'Hibani'winterhart, schnittverträglichaufrecht, dicht, buschig
2 - 3 m
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

Lorbeerkirsche 'Mano'Prunus laurocerasus 'Mano'rundlich
1 - 1,5 m
1 - 1,5 m

Kirschlorbeer 'Mari'Prunus laurocerasus 'Mari'aufrechte Blütenrispen und dunkelgrüne, glänzende Blätterbreit aufrecht, dicht verzweigt
1 - 2 m
1 - 2,5 m


Kübel geeignet

Bodendecker Kirschlorbeer 'Mont Vernon'Prunus laurocerasus 'Mount Vernon'bodendeckenddicht verzweigt, bodendeckend
20 - 30 cm
40 - 80 cm


Kübel geeignet

Kirschlorbeer 'Novita'Prunus laurocerasus 'Novita'schnellwachsend, schnittverträglichaufrecht, breit buschig
2,5 - 3 m
1 - 2 m

Lorbeerkirsche 'Obelisk'Prunus laurocerasus 'Obelisk'pflegeleicht, robust, gesund und schnittverträglichaufrecht, buschig
2 - 4 m
1 - 1,75 m


Kübel geeignet

Kirschlorbeer 'Otto Luyken'Prunus laurocerasus 'Otto Luyken'pflegeleicht und winterhartaufrecht, buschig
80 - 100 cm
2 - 3 m


Kübel geeignet

Zwerg-Lorbeerkirsche 'Piri'Prunus laurocerasus 'Piri'schwacher und kompakter Wuchsschwach, kompakt, rund
80 - 100 cm
1 - 1,3 m


Kübel geeignet

Lorbeerkirsche 'Prudonti'Prunus laurocerasus 'Prudonti'schnellwüchsig, breit aufrecht
2 - 3 m
80 - 120 cm

Kirschlorbeer 'Reynvaanii'Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'sehr zeitige Blütestraff aufrecht, verzweigt
1,2 - 2 m
1,5 - 2 m

Kirschlorbeer 'Rotundifolia'Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'pflegeleicht und für hohe Hecken besonders geeignetdicht, aufrecht, breit
3 - 4 m
1,2 - 2,5 m

Großblättriger Kirschlorbeer 'Schipkaensis Macrophylla'Prunus laurocerasus 'Schipkaensis Macrophylla'dunkelgrüne, große Blätterbreitbuschig, locker, schnellwüchsig
1 - 2,5 m
2 - 3 m

Lorbeerkirsche 'Van Nes'Prunus laurocerasus 'Van Nes'breitbuschig, locker aufrecht
2,5 - 3 m
4 - 6 m


Kübel geeignet

Schmalblättriger Kirschlorbeer Zabeliana'Prunus laurocerasus 'Zabeliana'flacher und breiter Wuchsbreit, flach
1 - 1,5 m
2 - 3 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Kirschlorbeer 'Genolia' ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Kirschlorbeer 'Genolia' nicht - vielen Dank!

BfN-Skripten 352

16.02.2025