Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/plantago-major-purpurea/

Foto von Breitwegerich 'Purpurea' (Plantago major 'Purpurea')
Flower_Garden/

Breitwegerich 'Purpurea'

Plantago major 'Purpurea'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Staude winterhart Gute Bienenweide
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: rosettenförmig
Höhe: 10 - 30 cm
Breite: 15 - 20 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelrot
Blattform: oval, zugespitzt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Breitwegerich 'Purpurea' ist eine Sorte/Zuchtform von Breitwegerich mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Breitwegerich):

Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 68 (davon 3 spezialisiert)
Schwebfliegen: 2
Pollenwert: 3/4 - viel
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Wegerichgewächse
Gattung: Wegeriche

Was ist der Breitwegerich 'Purpurea'?

Der Breitwegerich 'Purpurea' (Plantago major 'Purpurea') ist eine Sorte der Wildform Breitwegerich (Plantago major). Er gehört zur Familie der Wegerichgewächse.

Der Breitwegerich 'Purpurea' ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 30 Zentimeter. Er wurzelt flach. Das Laub ist dunkelrot.

Die Blüte ist von Mai bis Juni. Er blüht weiß.

Breitwegerich ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Breitwegerich 'Purpurea' im Garten

Quelle: Flower_Garden/shutterstock.com

Standort

Präferiert wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit normalen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Der Breitwegerich 'Purpurea' ist gut frosthart.

Vermehrung

Breitwegerich 'Purpurea' kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Breitwegerich 'Purpurea'
Breitwegerich 'Purpurea' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Breitwegerich 'Purpurea' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Breitwegerich 'Purpurea' ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform (z.B. Blüte). Deshalb hat er für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.

68 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futter für ihre Raupen. Darunter sind Moorheiden-Bodeneule (Paradiarsia punicea), Dunkle Waldschatteneule (Rusina ferruginea), Blaugraue Steineule (Polymixis xanthomista), Waldstauden-Blättereule (Polia nebulosa) und Braunstreifiger Waldkräuter-Blattspanner (Perizoma parallelolineata).

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Breitwegerich 'Purpurea'
Flower_Garden/
Gesamte Pflanze Breitwegerich 'Purpurea'
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Gesamte Pflanze Breitwegerich 'Purpurea'
Flower_Garden/

Sortentabelle

Plantago major
Flower_Garden/
Plantago majorBreitwegerich
  • heimische Wildform
Plantago major 'Purpurea'
Flower_Garden/
Plantago major 'Purpurea'Breitwegerich 'Purpurea'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
BreitwegerichPlantago majorWildformkrautig
10 - 30 cm
15 - 20 cm

ab 3,20 €
Breitwegerich 'Purpurea'Plantago major 'Purpurea'rosettenförmig
10 - 30 cm
15 - 20 cm

Häufige Fragen

Welche Sorten von Breitwegerich 'Purpurea' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Breitwegerich 'Purpurea' ist eine Sorte/Zuchtform von Breitwegerich. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Breitwegerich):

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

08.10.2024