https://www.naturadb.de/pflanzen/pinus-heldreichii-compakt-gem/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | breit pyramidal, kompakt, dicht verzweigt |
Höhe: | 2 - 4 m |
Breite: | 80 - 100 cm |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | schwarz |
Blühzeit: | |
Blütenform: | unscheinbar |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | nadelförmig |
Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem' ist eine Sorte/Zuchtform von Panzer-Kiefer mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Panzer-Kiefer):
Raupen: | 8 (davon 4 spezialisiert) |
Käfer: | 1 |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem' (Pinus heldreichii 'Compakt Gem') ist eine Sorte der Panzer-Kiefer (Pinus heldreichii). Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse.
Die Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem' ist ein wintergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 4,00 Meter. Die Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem' wurzelt tief und hat grünes Laub.
Die Blüte ist von Mai bis Juni. Sie blüht schwarz.
Es gibt weitere Kultivare von Panzer-Kiefer. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Sie ist bis bis -34 °C (bis Klimazone 4) frosthart.
Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem' kannst du am einfachsten über Samen oder Veredelung vermehren.
Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich zur Wildform Pinus heldreichii (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Wert.
Für die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen interessieren sich 8 Schmetterlinge. Hierzu gehören Kiefern-Blütenspanner (Eupithecia indigata), Tannen-Blütenspanner (Eupithecia lanceata), Lärchen-Blütenspanner (Eupithecia lariciata) und Fichten-Prozessionsspinner (Thaumetopoea pityocampa).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Panzer-KieferPinus heldreichiibesonders frosthart | aufrecht, dichtbuschig, pyramidförmige Krone 7 - 10 m 4 - 6 m |
| ||
Schlangenhaut -Kiefer 'Aureospicata'Pinus heldreichii 'Aureospicata'langsam wachsendes Gehölz, Nadelspitzen auffällig gelb, vor allem im Winter | aufrecht, dichtbuschig 3 - 5 m 2 - 3 m |
| ||
Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem'Pinus heldreichii 'Compakt Gem'regelmäßig breit kegelförmiger Wuchs, kompakt, frischgrüne Nadeln | breit pyramidal, kompakt, dicht verzweigt 2 - 4 m 80 - 100 cm |
| ||
Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Schmidtii'Pinus heldreichii 'Smidtii'zwergig, anfangs rundlich, später bienenkorbförmig, sehr kompakt, dunkelgrüne Nadeln | kugelig 1,5 - 2 m 80 - 100 cm |
| ab 43,80 € |
Zwerg-Schlangenhautkiefer 'Compakt Gem' ist eine Sorte/Zuchtform von Panzer-Kiefer. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.