https://www.naturadb.de/pflanzen/pinus-densiflora/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | sauer |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, ausladend |
Höhe: | 15 - 35 m |
Breite: | 3 - 6 m |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | unscheinbar |
Blattfarbe: | hellgrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | nadelförmig |
Raupen: | 8 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 1 |
wird als Nistplatz verwendet: | gut |
als Landeplatz angeflogen: | gut |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Japanische Rotkiefer ist ein wintergrünes Gehölz von ca. 35,00 Meter Höhe. Die Japanische Rotkiefer wurzelt tief. Das Laub ist hellgrün.
Die Blüte ist von April bis Juni. Sie blüht gelb.
Japanische Rotkiefer fühlt sich am wohlsten einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Die Japanische Rotkiefer ist gut frosthart.
Japanische Rotkiefer kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Japanische RotkieferPinus densifloraimmergrün | aufrecht, ausladend 15 - 35 m 3 - 6 m |
| ||
Japanische Rotkiefer 'Umbraculifera'Pinus densiflora 'Umbraculifera'winterhart, langsamer Wuchs | aufrecht, strauchartig, schimförmiger Krone 4 - 6 m 2 - 6 m | | ab 75,40 € |
Japanische Rotkiefer ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen