Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/picea-abies-inversa/

Hänge-Fichte (Picea abies 'Inversa')
Svetlana Mahovskaya/

Hänge-Fichte

Picea abies 'Inversa'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Gehölz winterhart
  • sehr dekoratives, heimisches Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • schlanker, aufrechter, säulenförmiger Wuchs mit dicht am Stamm anliegenden, hängenden Zweigen
  • dunkelgrüne, stechende, glänzende Nadeln und unscheinbare, rote bis gelbe Blüten im April und Mai
  • als Solitär im Winter mit Schnee bedeckt ein Blickfang im Garten
  • normaler, humoser, sandiger bis lehmiger, durchlässiger, frischer, saurer bis alkalischer Boden
  • Verwendung im Vorgarten, im Garten und in Einzelstellung
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: sauer bis kalkhaltig
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, säulenförmig, hängenden Zweigen
Höhe: 6 - 8 m
Breite: 2 - 2,5 m
Zuwachs: 10 - 15 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -45,5 °C (bis Klimazone 2)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
Blütenform: unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: nadelförmig, stechend
🐝 Ökologie

Hänge-Fichte ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnliche Fichte mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Gewöhnliche Fichte):

Schmetterlinge: 1
Raupen: 25 (davon 16 spezialisiert)
Schwebfliegen: 8
Käfer: 26
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Fichten

Was ist die Hänge-Fichte?

Die Hänge-Fichte (Picea abies 'Inversa') ist eine Sorte der heimischen Wildform Gewöhnliche Fichte. Sie ist aus der Familie der Kieferngewächse.

Die Hänge-Fichte ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 6 und 8 Meter. Sie bildet flache Wurzeln und hat dunkelgrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Sie hat rote Blüten.

Von Gewöhnliche Fichte sind viele Sorten vorhanden. Alle Sorten haben wir weiter unten tabellarisch dargestellt.

Hänge-Fichte im Garten

Quelle: Leon-Photo/shutterstock.com

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Hänge-Fichte benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Hänge-Fichte ist gut frosthart.

Vermehrung

Hänge-Fichte kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Hänge-Fichte (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Wissenswertes

Ökologie

Hänge-Fichte hat für die die Tierwelt unter Umständen einen geringeren Nutzen, da sie sich als Züchtung in einigen Merkmalen von der Wildform unterscheidet.

25 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Raupenfutter. Beispielsweise Tannen-Staubbandspanner (Puengeleria capreolaria), Klosterfrau (Panthea coenobita), Kieferneule (Panolis flammea), Violettgrauer Eckflügelspanner (Macaria liturata) und Fichten-Blütenspanner (Eupithecia tantillaria).

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Hänge-Fichte
Svetlana Mahovskaya/
Blatt Hänge-Fichte
Leon-Photo/

Sortentabelle

Picea abies
Picea abiesGewöhnliche Fichte
  • heimische Wildform
Picea abies 'Acrocona'
Picea abies 'Acrocona'Zapfenfichte
  • Sorte einer heimischen Art
Picea abies 'Inversa'
Svetlana Mahovskaya/
Picea abies 'Inversa'Hänge-Fichte
  • Sorte einer heimischen Art
Picea abies 'Little Gem'
SpotLuda/
Picea abies 'Little Gem'Nestfichte 'Little Gem'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Gewöhnliche FichtePicea abiesWildformaufrecht, kegelförmig
30 - 50 m
6 - 8 m

ZapfenfichtePicea abies 'Acrocona'immergrün, frosthart, schnittverträglichbreit kegelförmig
3 - 4 m
2 - 4 m

braun
September
ab 79,90 €
Igel Fichte 'Echiniformis'Picea abies 'Echiniformis'zwergiger Wuchs, kugelig-und kissenförmig, matt gelbgrüne bis graugrüne Nadelfärbungkugel- und kissenförmig
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

braun
September
Zapfenfichte 'Formanek'Picea abies 'Formanek'immergrün, frosthart, schnittverträglichniederliegend, kompakt, gut verzweigt, dichtbuschig
75 - 100 cm
1 - 1,25 m


Kübel geeignet

Hänge-FichtePicea abies 'Inversa'außergewöhnliche Wuchsformaufrecht, säulenförmig, hängenden Zweigen
6 - 8 m
2 - 2,5 m

Nestfichte 'Little Gem'Picea abies 'Little Gem'sehr langsam wachsend, Nadeln sehr dünn, dunkelgrüne Nadelfärbungbreit, kissenförmig, langsam wachsend
30 - 50 cm
50 - 70 cm


Kübel geeignet

ab 22,20 €
Nestfichte 'Nidiformis'Picea abies 'Nidiformis'winterhart, pflegeleicht und robusthalbkugelig, dicht verzweigt
1 - 1,4 m
1,5 - 2,5 m


Kübel geeignet

braun
September
ab 20,10 €
KegelfichtePicea abies 'Ohlendorffii'gut schnittverträglichbreit kugelig, später breit kegelförmig
3 - 5 m
2 - 3,5 m

braun
September
Nestfichte 'Procumbens'Picea abies 'Procumbens'zwergig, breit und flacher Wuchs, Nadeln dick, frischgrüne Nadelfärbungkleinwüchsig, kegelförmig, kompakt
50 - 100 cm
4 - 5 m

braun
September
Blaue Pummelfichte 'Glauca'Picea abies 'Pumila Glauca'blaue-grüne Nadelfärbung plattkugelig, gedrungen
50 - 100 cm
1 - 2 m


Kübel geeignet

braun
September
Zwergfichte 'Pygmaea'Picea abies 'Pygmaea'zwergig, kugelig bis breit, kegelförmig, dicht verzweigt, frischgrüne Nadelfärbungkugelig bis kegelförmig
1 - 2 m
1 - 2 m

braune Zapfen
September
Fichte 'Wills Zwerg'Picea abies 'Wills Zwerg'zwergiger, kegelförmiger Wuchs, frischgrüne Nadelfärbungaufrecht, kegelförmig, dichtbuschig und kompakt
1,5 - 2 m
1 - 1,5 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Hänge-Fichte ist eine Sorte/Zuchtform von Gewöhnliche Fichte. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Gewöhnliche Fichte):

Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Ähnliche Pflanzen

Themen

16.12.2022