Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/phaseolus-vulgaris-var-nanus/

Buschbohnen (Phaseolus vulgaris var. nanus)
Digihelion/

Buschbohnen

Phaseolus vulgaris var. nanus

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze bedingt essbar lange Blühzeit
  • Die Buschbohnen werden 30 cm bis 60cm hoch
  • Nach meist vier bis acht Internodien beenden sie ihr Längenwachstum mit endständigen Blütenständen
  • Buschboden sind frostempfindlich und der Boden sollte 8 bis 10 °C warm sein, um den Samen zu legen
  • Wer ständig Bohnen ernten möchte sät alle 14 Tage in reihen oder horstweise an sonnige Standorte
  • Unterschieden werden bei den Gartenbohnen Wachs-, Flageolet-, Prinzess-, Schwert- und Brechbohnen
  • Die Hülsen können blau, grün, gelb und violett-gestreift sein
  • Der Samen kann auch unterschiedlich gefärbt sein und zwar weiß, hell- und dunkelbraun oder weiß-rot gesprenkelt
  • Auf Böden mit hohem Humusgehalt bringen sie die höchsten Erträge
  • Boden schon bei der Bodenbearbeitung im Frühjahr kalken, denn vor der Aussaat verträgt es die Pflanze nicht
  • Wurzeln im Boden belassen, so dass die Knöllchenbakterien im Boden der Folgekultur zur Verfügung stehen
  • Gartenbohnen befruchten sich meist selbst, aber einige Bienen besuchen gerne die Blüten
  • Verwendung im Gemüse und Nutzgarten, zur Weiterverarbeitung für Suppen und Gemüse
  • Bohnen sind nur im gekochten Zustand essbar, roh giftig
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: buschig, rankend
Höhe: 30 - 60 cm
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: Einzelblüte
🍊 Frucht
Fruchtreife:
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: wechselständig, ganzrandig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 21 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Bohnen
Verwendung: Salat, für Fleischgerichte, zu Fischgerichten oder für Suppen & Eintöpfe
ist giftig: rohe Bohnenhülsen und ihre Samen sehr giftig
Aussaat:
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Phaseolus

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Buschbohnen
Digihelion/
Frucht Buschbohnen
Puusterke, 4.0,
Blatt Buschbohnen
Puusterke, 4.0,
Blüte Buschbohnen
Puusterke, 4.0,

Sortentabelle

Phaseolus vulgaris var. nanus
Digihelion/
Phaseolus vulgaris var. nanusBuschbohnen
  • Kulturpflanze
PflanzeWuchsStandortFrucht & Ernte
BuschbohnenPhaseolus vulgaris var. nanusBodenverbessererbuschig, rankend
30 - 60 cm


Juni - Oktober
Trockenbohne 'Borlotto'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Borlotto'buschig, rankend
30 - 60 cm
30 - 50 cm


Juli - Oktober
Buschbohne 'Brigit'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Brigit'buschig, rankend

Trockenbohne 'Canadian Wonder'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Canadian Wonder'buschig
30 - 40 cm


Juli - September
Buschbohne 'Caruso'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Caruso'buschig, rankend

Buschbohne 'Compass'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Compass'buschig, rankend


August - Oktober
Wachsbohne 'Creso'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Creso'buschig, rankend
30 - 60 cm

Buschbohne 'Cupidon'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Cupidon'buschig, rankend


Juli - September
Trockenbohne 'Dalmatin'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Dalmatin'buschig, rankend

Filetbohne 'Delinel'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Delinel'buschig, rankend


Juli
Wachsbohne 'Dior'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Dior'buschig, kompakt, rankend


Juli
Buschbohne 'Domino'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Domino'aufrechter, standfester Busch


Juli - September
Wachsbohne 'Dr. Becker Nr. 18'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Dr. Becker Nr. 18'stark wüchsig


Juli - September
Filetbohne 'Faraday'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Faraday'buschförmig, braucht keine Rankhilfe

Buschbohne 'FlageoletbohneFla Deux'Phaseolus vulgaris var. nanus 'FlageoletbohneFla Deux'robust

Einlochbohne 'Hause'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Hause'kletternd

Buschbohne 'Helios'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Helios'robust

Filetbohne 'La Victoire'Phaseolus vulgaris var. nanus 'La Victoire'standfest

Filetbohne 'Maja'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Maja'robust

Buschbohne 'Marona'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Marona'kletternd

Buschbohne 'Maxi'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Maxi'buschig

Buschbohne 'Paas Lintorfer Frühe'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Paas Lintorfer Frühe'kletternd

Buschbohne 'Pergousa'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Pergousa'kletternd

Buschbohne 'Purple Teepee'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Purple Teepee'buschig, rankend

Buschbohne 'Sanguigno 2'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Sanguigno 2'kletternd

Buschbohne 'Saxa'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Saxa'kletternd

Wachsbohne 'Sonesta'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Sonesta'kletternd

Trockenbohne 'Tomacevski'Phaseolus vulgaris var. nanus 'Tomacevski'kletternd

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Buschbohnen ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

13.09.2023