Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/phaseolus-coccineus-bunte-steirische-kaeferbohne/

Feuerbohne 'Bunte Steirische Käferbohne' (Phaseolus coccineus 'Bunte Steirische Käferbohne')

Feuerbohne 'Bunte Steirische Käferbohne'

Phaseolus coccineus 'Bunte Steirische Käferbohne'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Sorte (Neophyt) Einjährige Pflanze bedingt essbar
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: rankend
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: herzförmig
🐝 Ökologie

Feuerbohne 'Bunte Steirische Käferbohne' ist eine Sorte/Zuchtform von Feuerbohne mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Feuerbohne):

Wildbienen: 21 (Nektar und/oder Pollen, davon 18 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Bohnen
Verwendung: Gemüse, Salate, zum Einmachen und Einfrieren
ist giftig: Blätter, unreife rohe Früchte giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Phaseolus

Sortentabelle

Phaseolus coccineus
Tom Meaker/
Phaseolus coccineusFeuerbohne
  • Kulturpflanze
PflanzeWuchsStandortBlüte
FeuerbohnePhaseolus coccineusWildformkletternd
2 - 7 m
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Feuerbohne 'Bunte Steirische Käferbohne'Phaseolus coccineus 'Bunte Steirische Käferbohne'rankend

Feuerbohne 'Kaliningrad'Phaseolus coccineus 'Kaliningrad'rankend

Feuerbohne 'Preisgewinner'Phaseolus coccineus 'Preisgewinner'rankend

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Feuerbohne 'Bunte Steirische Käferbohne' ist eine Sorte/Zuchtform von Feuerbohne. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Feuerbohne):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?
14.12.2023