Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/phacelia-ramosissima/

Phacelia ramosissima (Phacelia ramosissima)
Thayne Tuason, 4.0,

Phacelia ramosissima

Phacelia ramosissima

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze lange Blühzeit
  • Phacelia ramosissima ist auch unter dem Namen verzweigte Phacelia bekannt
  • Beheimatet im westlichen Nordamerika und im Südwesten der USA
  • Einjährige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Breiter, verzweigter Wuchs mit aufrechten, unbehaarten bis dicht behaarten Blütenstängeln
  • Grüne, lanzettliche, gezähnte Blätter
  • Die glockenförmigen Blüten sind von violetter Farbe mit hervorstehenden Staubgefäßen im Juni bis September
  • Benötigt keine besondere Pflege und verträgt Trockenheit
  • Bienenfreundliche Pflanze
  • Verwendung in naturnahe Gärten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 50 - 150 cm
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
Blütenform: trichterförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: gezähnt, gelappt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 10 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Raublattartige
Familie: Raublattgewächse
Gattung: Phacelia
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Phacelia ramosissima
Thayne Tuason, 4.0,
Blatt Phacelia ramosissima
Jared Quentin/

Wert für Insekten und Vögel

Phacelia ramosissima ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Bienenfreundliche Stauden & Blumen

24.07.2023