https://www.naturadb.de/pflanzen/pennisetum-setaceum/
Afrikanisches Lampenputzergras ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | aufrecht, kompakt, horstbildend |
Höhe: | 50 - 70 cm |
Breite: | 6 m |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -6 °C (bis Klimazone 9) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | silbergrau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | ährenförmig |
Blattfarbe: | dunkelrot |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | länglich, schmal zugespitzt |
Afrikanisches Lampenputzergras ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Was sagen mir die Daten?Pflanzen je ㎡: | 2 |
Afrikanisches Lampenputzergras ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Das Afrikanische Lampenputzergras ist ein Gras mit einer Wuchshöhe zwischen 50 und 70 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln und hat dunkelrotes Laub. Das Laub von Afrikanisches Lampenputzergras ist ein Hingucker.
Die Blütezeit reicht meist von Juli bis Oktober. Es hat silbergraue Blüten.
Afrikanisches Lampenputzergras ist ein invasiver Neophyt.
Der Boden sollte durchlässig bis humos und nährstoffreich sowie frisch sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Es ist bis bis -6 °C (bis Klimazone 9) frosthart.
Pennisetum setaceum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Afrikanische Lampenputzergras kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.
Afrikanische Lampenputzergras sieht auch immer Winter großartig aus. Häufig überwintern auch Insekten in oder an abgestorbenen Pflanzenteilen. Schneide Pennisetum setaceum deshalb erst im Frühjahr zurück.
Sommergrüne Gräser, wie Afrikanische Lampenputzergras, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.
Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.
Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.
Afrikanisches Lampenputzergras ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!