https://www.naturadb.de/pflanzen/parthenium-integrifolium/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | trocken |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | dichtbuschig, aufrecht |
Höhe: | 60 - 100 cm |
Breite: | 30 - 40 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig, röhrenförmig |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | wechselständig, derb, ampferartig, lanzettlich |
Blatt aromatisch: | ja |
Wildbienen: | 46 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 4 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
PrärieampferParthenium integrifoliumbienenfreunliche Pflanze | dichtbuschig, aufrecht 60 - 100 cm 30 - 40 cm |
| |
Prärie-Ampfer 'Eminence'Parthenium integrifolium 'Eminence'bienenfreunliche Pflanze | buschig, aufrecht 50 - 60 cm 30 - 40 cm |
|
Prärieampfer ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen