Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/nepeta-racemosa/

Trauben-Katzenminze (Nepeta racemosa)
Volodymyr Yakovyna/

Trauben-KatzenminzeMussins Katzenminze, Kaukasus-Katzenminze

Nepeta racemosa

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude winterhart essbar lange Blühzeit
  • unermüdlicher Dauerblüher für sonnige und halbschattige Standorte
  • herb-aromatischer Duft des Laubes
  • bodennaher Rückschnitt fördert ährenförmige, lila Nachblüte
  • Vermehrung durch Selbstaussaat
  • wertvolle Bienen- und Hummelweide
  • vielseitige Verwendung, z.B. Kübel- und Grabbepflanzung
  • toleriert auch karge Böden
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: buschig, horstbildend
Höhe: 15 - 25 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: lila
Blühzeit:
Blütenform: einfach, rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: schmal, herzförmig
Blatt aromatisch: ja (herb)
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blüten
Verwendung: Deko
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Katzenminzen

Was ist die Trauben-Katzenminze?

Die Trauben-Katzenminze ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 25 Zentimeter. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Nepeta racemosa ist grau-grün.

Trauben-Katzenminze hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von April bis September. Die Blütenfarbe ist lila.

Blüten sind essbar. Vergleiche sie miteinander.

Trauben-Katzenminze - der wilde Verwandte von Trauben-Katzenminze - ist inzwischen in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland sowie Sächsischen Löß- und Hügelland.

Trauben-Katzenminze im Garten

Quelle: weha/shutterstock.com

Standort

Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden werden von die Trauben-Katzenminze bevorzugt. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Trauben-Katzenminze ist gut frosthart.

Trauben-Katzenminze auf dem Balkon halten

Nepeta racemosa ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Trauben-Katzenminze kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Trauben-Katzenminze (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Trauben-Katzenminze
Trauben-Katzenminze schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Trauben-Katzenminze ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Trauben-Katzenminze
Volodymyr Yakovyna/
Komposition Trauben-Katzenminze
Lois GoBe/
Gesamte Pflanze Trauben-Katzenminze
weha/

Sortentabelle

Nepeta racemosa
Volodymyr Yakovyna/
Nepeta racemosaTrauben-Katzenminze
  • nicht heimisch (Neophyt)
Nepeta racemosa 'Odeur Citron'
Nepeta racemosa 'Odeur Citron'Zitronige Katzenminze
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Nepeta racemosa 'Snowflake'
Nahhana/
Nepeta racemosa 'Snowflake'Trauben-Katzenminze 'Snowflake'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Nepeta racemosa 'Superba'
Nepeta racemosa 'Superba'Trauben-Katzenminze Superba'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Trauben-KatzenminzeNepeta racemosaWildformbuschig, horstbildend
15 - 25 cm


Kübel geeignet

Trauben-Katzenminze'Felix'Nepeta racemosa 'Felix'bienen- und insektenfreundliche Pflanzekompakt, aufrechte Blütenstängel
20 - 30 cm
30 - 35 cm


Kübel geeignet

Trauben-Katzenminze 'Grog'Nepeta racemosa 'Grog'reichblühende Sortehorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
25 - 35 cm
20 - 30 cm

ab 6,20 €
Zitronige KatzenminzeNepeta racemosa 'Odeur Citron'intensiv duftende Sortehorstig, aufrechte Blütenstiele
15 - 25 cm
20 - 30 cm

ab 4,40 €
Trauben-Katzenminze 'Snowflake'Nepeta racemosa 'Snowflake'angenehmer Blatt- und Blütendufthorstig, aufrechte Blütenstiele
20 - 30 cm
25 - 30 cm

ab 4,40 €
Trauben-Katzenminze Superba'Nepeta racemosa 'Superba'angenehmer Blatt- und Blütendufthorstig, buschig, locker, aufrechte Blütenstängel
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 3,90 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Trauben-Katzenminze ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Gestaltungsideen

Gießarmes Bienenbeet
Daniel Jakumeit
Gießarmes Bienenbeet "Blütenbuffet"
Boden: mit Split abgemagerter Unterboden
Sonne
Fläche: 10 qm
trockenheitstolerant

Ähnliche Pflanzen

Themen

09.05.2024