https://www.naturadb.de/pflanzen/myosotis-palustris-icepearl/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | kriechend, niederliegend |
Höhe: | 10 - 40 cm |
Breite: | 25 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | kronröhrig, radiärsymmetrisch |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | oval, eiförmig, lanzettlich |
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' ist eine Sorte/Zuchtform von Sumpf-Vergissmeinnicht mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Sumpf-Vergissmeinnicht):
Wildbienen: | 12 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 4 |
Raupen: | 6 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 1/4 - gering |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
Das Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' (Myosotis palustris 'Icepearl') ist eine Sorte des Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris). Es gehört zur Familie der Raublattgewächse.
Das Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 40 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht von Mai bis August. Es blüht weiß.
Von Sumpf-Vergissmeinnicht gibt es weitere Sorten.
Im Garten kommt das Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte feucht sein. Das Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' ist gut frosthart.
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform (z.B. Blüte). Deshalb hat es für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
Die oligolektischen Wildbienen Beinwell-Sandbiene (Andrena symphyti) und Osmia lepeletieri sind auf den Pollen von Sumpf-Vergissmeinnicht spezialisiert. 6 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen. Unter anderem Schönbär (Callimorpha dominula), Messingeule (Diachrysia chrysitis), Gelblicher Trockenrasen-Kleinspanner (Idaea moniliata), Hausmutter (Noctua pronuba) und Punktbär (Utetheisa pulchella).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Sumpf-VergissmeinnichtMyosotis palustrisWildform | kriechend 10 - 40 cm 20 - 30 cm | | ab 3,45 € | |
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl'Myosotis palustris 'Ice Pearl'lange Blühzeit | rosettenartig, polsterartig, niederliegend, kriechend 30 - 40 cm 25 - 30 cm |
| ab 7,60 € | |
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl'Myosotis palustris 'Icepearl' | kriechend, niederliegend 10 - 40 cm 25 - 30 cm |
| ||
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Thüringen'Myosotis palustris 'Thüringen' | bodendeckend, kriechend 30 - 60 cm 30 - 40 cm |
|
Sumpf-Vergissmeinnicht 'Icepearl' ist eine Sorte/Zuchtform von Sumpf-Vergissmeinnicht. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.