Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/muscari-azureum/

Himmelblaue Traubenhyazinthe (Muscari azureum)
Kristine Rad/

Himmelblaue TraubenhyazintheScheinhyazinthe

Muscari azureum

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel Frühblüher
  • Himmelblaue Traubenhyazinthe wird auch Scheinhyazinthe genannt
  • Ausdauernde Geophyt und besitzt zwei, selten drei grundständige, oberseits blaugrüne, Laubblätter mit einem starkem Mittelnerv
  • Im März bis April erscheint der traubige Blütenstand mit seinen glockigen Blüten
  • Die Blüten sind himmelblau, mit dunkleren Längsstreifen
  • Als Nahrungsquelle im Frühjahr sind sie beliebt bei den Bienen und anderen zeitig fliegenden Insekten
  • Humoser, frischer, durchlässiger Boden
  • Verwendung im Beet, in Steingärten und Rabatten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: ausdauernd
Höhe: 10 - 15 cm
Breite: 10 - 15 cm
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: blaugrün
Blattform: schmal riemenförmig
🐝 Ökologie
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Spargelgewächse
Gattung: Traubenhyazinthen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Himmelblaue Traubenhyazinthe?

Die Himmelblaue Traubenhyazinthe ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. und hat blaugrünes Laub.

Himmelblaue Traubenhyazinthe blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis April. Sie blüht blau.

Himmelblaue Traubenhyazinthe (die Wildform von Himmelblaue Traubenhyazinthe) ist mittlerweile verbreitet im Nordostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Fränkischen Hügelland sowie Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion.

Himmelblaue Traubenhyazinthe im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein.

Himmelblaue Traubenhyazinthe auf dem Balkon halten

Muscari azureum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Himmelblaue Traubenhyazinthe kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Himmelblaue Traubenhyazinthe
Kristine Rad/
Blüte Himmelblaue Traubenhyazinthe
Chfono, 3.0,
Gesamte Pflanze Himmelblaue Traubenhyazinthe
Meneerke bloem, 3.0,

Sortentabelle

Muscari azureum
Kristine Rad/
Muscari azureumHimmelblaue Traubenhyazinthe
  • nicht heimisch (Neophyt)
Muscari azureum 'Album'
Ole Schoener/
Muscari azureum 'Album'Weiße Traubenhyazinthe
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Himmelblaue TraubenhyazintheMuscari azureumWildformausdauernd
10 - 15 cm
10 - 15 cm


Kübel geeignet

Weiße Traubenhyazinthe Muscari azureum 'Album'weiße Blütenaufrechte Blütenstängel
10 - 20 cm
10 - 20 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Himmelblaue Traubenhyazinthe ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Was sagen mir die Daten?

Ähnliche Pflanzen

Themen

Balkon und Terrasse
ArTono/shutterstock.com
Blumenzwiebeln
barmalini/shutterstock.com
30.07.2024