https://www.naturadb.de/pflanzen/montia-sibirica/
Licht: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Verträgt Wurzeldruck: | ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht, bodendeckend |
Höhe: | 10 - 15 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | strahlenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | herzförmig, zugespitzt |
ist essbar |
Blätter Verwendung: im Salat |
Pflanzen je ㎡: | 16 |
Anzeige*
Der Sibirische Portulak ist eine wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 15 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht von April bis Juli. Er hat rosa farbene Blüten.
Sibirischer Portulak ist essbar - Blätter sind genießbar.
Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie feucht bis frisch sein. Sibirischer Portulak wächst am besten auf einen halbschattigen bis schattigen Standort. Montia sibirica ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).
Montia sibirica verträgt Wurzeldruck durch Bäume und ist gut zur Unterpflanzung dieser geeignet. Hier findest du weitere Pflanzen zur Bepflanzung Baumscheiben.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Sibirischer Portulak kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Sibirischer Portulak ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.