https://www.naturadb.de/pflanzen/micromeria-thymifolia/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Halbstrauch |
Wuchs: | ausdauernd, horstig |
Höhe: | 20 - 40 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
Zuwachs: | 10 - 20 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | lippenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | gegenständig, klein, oval |
Blatt aromatisch: | ja (Mischung aus Thymian und Minze) |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Wildbienen: | 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Blätter Verwendung: Tee, Würze |
Anzeige*
Die Quendelblättrige Bergminze ist ein Halbstrauch mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 40 Zentimeter. Die Quendelblättrige Bergminze wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel und hat grünes Laub.
Die Blüte ist von Juli bis Oktober. Sie blüht weiß.
Quendelblättrige Bergminze ist zum Verzehr geeignet - Blätter sind genießbar.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein.
Quendelblättrige Bergminze kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Quendelblättrige Bergminze (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Quendelblättrige Bergminze kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Quendelblättrige Bergminze ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen