Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/meconopsis-cambrica/

Wald-Scheinmohn (Meconopsis cambrica)
Ole Schoener/

Wald-ScheinmohnWalisischer Mohn

Meconopsis cambrica

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude winterhart lange Blühzeit

 

  • leuchtende Pflanze für das sonnige und halbschattige Beet
  • graugrüne, gebuchtete Blätter mit lockerem Wuchs
  • strahlende Blüten in gelb bis hin in ein dotteriges Orange 
  • reiche und lange Blühzeit und Vermehrung durch Selbstaussaat
  • Besiedelung kleiner Mauerritzen und ähnlicher Nischen
  • robuste, unkomplizierte Pflanze mit hübscher Wirkung im Garten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstig
Höhe: 25 - 40 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: einfach, schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: breit lanzettlich, gebuchtet
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Pollenwert: 3/4 - viel
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Mohngewächse
Gattung: Scheinmohn

Anzeige*

Meconopsis cambrica - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Meconopsis cambrica
ab 5,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Wald-Scheinmohn?

Der Wald-Scheinmohn ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 25 und 40 Zentimeter. Er bildet eine Pfahlwurzel aus. Das Laub ist grau-grün.

Wald-Scheinmohn hat eine lange Blühzeit: Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Er blüht gelb.

Von Wald-Scheinmohn gibt es weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Wald-Scheinmohn im Garten

Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Standort

Im Garten kommt der Wald-Scheinmohn am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch sein. Im Winter ist Wald-Scheinmohn gut frosthart.
Meconopsis cambrica verträgt Wurzeldruck und eigent sich gut zur Bepflanzung von Baumscheiben. Hier findest du weitere Pflanzen zur Unterpflanzung von Gehölzen.

Vermehrung

Wald-Scheinmohn kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Wald-Scheinmohn
Wald-Scheinmohn schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Wald-Scheinmohn ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Anzeige*

Meconopsis cambrica - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Meconopsis cambrica Topfpflanze
ab 5,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (5)

Blüte Wald-Scheinmohn
Ole Schoener/
Blüte Wald-Scheinmohn
Meneerke bloem, 3.0,
Blatt Wald-Scheinmohn
No machine-readable author provided. Svdmolen assumed (based on copyright claims)., 3.0,
Gesamte Pflanze Wald-Scheinmohn
Meneerke bloem, 3.0,
Gesamte Pflanze Wald-Scheinmohn
Peter Turner Photography/

Sortentabelle

Meconopsis cambrica
Ole Schoener/
Meconopsis cambricaWald-Scheinmohn
  • nicht heimisch (Neophyt)
Meconopsis cambrica 'Aurantiaca'
Ole Schoener/
Meconopsis cambrica 'Aurantiaca'Scheinmohn 'Aurantiaca'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Wald-ScheinmohnMeconopsis cambricaWildformhorstig
25 - 40 cm
30 - 40 cm

ab 5,50 €
Scheinmohn 'Aurantiaca'Meconopsis cambrica 'Aurantiaca'reichblühende Sorte aufrecht, horstig, buschig
25 - 40 cm
30 - 40 cm

Scheinmohn 'Frances Perry'Meconopsis cambrica 'Frances Perry'rote Blütenaufrecht, horstbildend
30 - 40 cm
30 - 40 cm

Häufige Fragen

Wo kann man Wald-Scheinmohn kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Wald-Scheinmohn kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Wald-Scheinmohn ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Wald-Scheinmohn kaufen

Topfpflanze

AllgäuStauden Bioland Gärtnerei Bioland Siegel
Meconopsis cambrica Topfpflanze
5,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Kambrischer Scheinmohn* Topfpflanze
7,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

Schattiger Innenhof: Bepflanzung mit Farnen & Co.
Sebastian Wagener

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Winterharte Stauden
Tamara Lopes/shutterstock.com
25.10.2023