https://www.naturadb.de/pflanzen/malus-strauwalds-neue-goldparmaene/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Höhe: | 4 - 6 m |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach |
Fruchtreife: | |
Fruchtgröße: | mittelgroß bis groß |
Fruchtaroma: | sehr aromatisch, mit einer harmonischen Mischung aus Süße und Säure |
Eignung zu: | Tafelobst/Frischverzehr (gut), Most (gut) |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig |
Feuerbrand: | mäßig |
Schorf: | mäßig |
Mehltau: | mäßig |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr und Verarbeitung (Kuchen, Kompott oder auch zum Entsaften) |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Apfel 'Strauwalds Neue Goldparmäne' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Malus 'Strauwalds Neue Goldparmäne' ist ein Herzwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).
Apfel 'Strauwalds Neue Goldparmäne' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.