Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/malus-sieversii/

Asiatischer Wildapfel (Malus sieversii)
Alex prokopenko/

Asiatischer Wildapfel

Malus sieversii

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Vogelschutznährgehölz essbar
  • Gilt als Urform des heutigen Kulturapfels
  • Große Früchte sind gelbgrün mit roter Deckfarbe
  • Äpfel sind Ende September reif
  • Je nach Region unterschiedlicher Geschmack reicht von sauer bis süß
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima
  • Robuste und gesunde Apfelsorte
  • Guter Pollenspender
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Höhe: 5 - 12 m
Breite: 2 - 4,5 m
Zuwachs: 30 - 40 cm/Jahr
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: einfach
🍊 Frucht
Fruchtreife:
Fruchtfarbe: grün-rot
Fruchtgröße: groß
Fruchtaroma: unterschiedlich, meist eher süßlich
🍃 Laub
Blattphase: sommergrün
🐝 Ökologie
Wildbienen: 35 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 25 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 2
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 4/4 - sehr viel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
wird als Nistplatz verwendet: gut
als Landeplatz angeflogen: gut
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr, Weiterverarbeitung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel

Was ist der Asiatische Wildapfel?

Der Asiatische Wildapfel ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 12,00 Meter. Er bildet herzförmige Wurzeln aus.

Asiatische Wildapfel blüht im Mai. Er blüht rosa farben.

Die grün-roten Früchte sind genießbar. Sie schmecken unterschiedlich und meist eher süßlich. Ab September kannst du die Früchte ernten.

Asiatischer Wildapfel im Garten

Standort

Im Garten kommt der Asiatische Wildapfel am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein.

Wissenswertes

Das Blattwerk des Asiatische Wildapfel ist gut kompostierbar

Das Herbstlaub von Malus sieversii wird innerhalb von etwa 12 Monaten zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Asiatischer Wildapfel
Alex prokopenko/
Frucht Asiatischer Wildapfel
Ron Ramtang/

Wert für Insekten und Vögel

Asiatischer Wildapfel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlingsraupen und Vögel

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Käfer:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
wird als Nistplatz verwendet
gut
als Landeplatz angeflogen
gut
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Käfer

14.08.2024