https://www.naturadb.de/pflanzen/malus-remura/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht |
Blütenfarbe: | weiß |
Blütenform: | schalenförmig |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | grundfarbe gelb, Deckfarbe fast flächig hellrot marmoriert oder geflammt |
Fruchtgröße: | mittelgroß bis groß, abgeflacht rundlich |
Fruchtaroma: | saftig, schwach säuerlich |
Eignung zu: | Tafelobst/Frischverzehr (sehr gut) |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | eiförmig, wechselständig, Blattrand gesägt |
Wildbienen: | 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 4/4 - sehr viel |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
wird als Nistplatz verwendet: | gut |
als Landeplatz angeflogen: | gut |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Tafelobst |
Der Apfel 'Remura' ist ein Gehölz und hat grünes Laub.
Er blüht weiß.
Die grundfarbe gelb, Deckfarbe fast flächig hellrot marmoriert oder geflammten Früchte sind genießbar. Sie schmecken saftig und schwach säuerlich. Ab September kannst du die Früchte ernten. Die Früchte sind gut nutzbar zum .
Im Garten kommt der Apfel 'Remura' am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte frisch sein.
Apfel 'Remura' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Vögel