https://www.naturadb.de/pflanzen/malus-campanilo/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | säulenförmig |
Höhe: | 2 - 3 m |
Breite: | 30 - 40 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig, einfach |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | gelb bis rot |
Fruchtgröße: | mittelgroß |
Fruchtaroma: | süß, mild, saftig |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig |
Schorf: | kaum |
Wildbienen: | 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 4/4 - sehr viel |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr, Kompott, Saft |
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 3,00 Meter hoch. Er ist ein Herzwurzler. Das Laub von Malus 'Campanilo' primo ist mittelgrün.
Er blüht von April bis Mai. Die Blütenfarbe ist rosa.
Die mittelgroßen gelb bis roten Früchte sind essbar. Sie sind süß, mild und saftig im Geschmack. Ab August sind diese erntereif.
Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden werden von der Säulenapfel 'Campanilo' primo bevorzugt. Dieser sollte frisch sein. Er ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.
Malus 'Campanilo' primo ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Säulenapfel 'Campanilo' primo ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen