https://www.naturadb.de/pflanzen/lythrum-salicaria-stichflamme/
Licht: | Sonne |
Boden: | lehmig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 50 - 120 cm |
Breite: | 40 - 60 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | |
Blütenform: | kronröhrig, kronblättrig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich, schmal |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Blutweiderich 'Stichflamme' ist eine Sorte/Zuchtform von Blutweiderich mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Blutweiderich):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 12 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 15 |
Raupen: | 7 (davon 1 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 2 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 3/4 - viel |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Stütze: | Pflanze benötigt keine Stütze |
Der Blutweiderich 'Stichflamme' (Lythrum salicaria 'Stichflamme') ist eine selten nachgefragte Sorte der Wildform Blutweiderich (Lythrum salicaria). Er ist aus der Familie der Weiderichgewächse.
Der Blutweiderich 'Stichflamme' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 50 und 120 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln ohne Ausläufer und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht meist von Juni bis September. Er hat rote Blüten.
Es gibt viele Kultivare von Blutweiderich. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Laut Roter Liste ist Blutweiderich nicht im Bestand gefährdet.
Blutweiderich 'Stichflamme' präferiert einen sonnigen Standort mit lehmigen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte feucht bis frisch sein. Er ist bis bis -40 °C (bis Klimazone 3) frosthart.
Blutweiderich 'Stichflamme' kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Blutweiderich 'Stichflamme' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Blutweiderich 'Stichflamme' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Blutweiderich 'Stichflamme' hat für die Insekten unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Zuchtform in einigen Eigenarten von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).
Die Wildform Blutweiderich ist eine gute Bienenweide und wird von zwölf wilden Bienen besucht; darunter auch eine spezialisierte Arten wie und lutweiderich-Sägehornbiene (Melitta nigricans), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 7 Schmetterlinge, wie Weidenröschen-Blattspanner (Ecliptopera silaceata), Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus), Weiderich-Blütenspanner (Chloroclystis v-ata) und Mittlerer Weinschwärmer (Deilephila elpenor).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
BlutweiderichLythrum salicariaWildform | aufrecht 50 - 100 cm 40 - 50 cm | | ab 2,20 € | |
Blutweiderich 'Blush'Lythrum salicaria 'Blush'zart rosa Blüten | horstig, buschig, aufrechte Blütenstiele 40 - 70 cm 30 - 40 cm |
| ab 8,10 € | |
Blutweiderich 'Feuerkerze'Lythrum salicaria 'Feuerkerze'leuchtend rosa Blütenkerzen | aufrecht, buschig 1,2 - 1,5 m 40 - 50 cm |
| ||
Blutweiderich 'Little Robert'Lythrum salicaria 'Little Robert'intensive Blütenfarbe | horstig, aufrechte Blütenstiele 40 - 60 cm 30 - 40 cm |
| ab 8,20 € | |
Blutweiderich 'Morden Pink'Lythrum salicaria 'Morden Pink'reiche Fülle an Blüten | aufrecht, horstbildend 90 - 120 cm 40 - 160 cm |
| ab 7,10 € | |
Blutweiderich 'Robert'Lythrum salicaria 'Robert'niedriger und kompakter Wuchs | aufrecht, niedrig, kompakt 60 - 80 cm 30 - 40 cm |
| ab 8,40 € | |
Blutweiderich 'Robin'Lythrum salicaria 'Robin'insektenfreundlich, winterhart | aufrecht, horstig 60 - 80 cm 30 - 40 cm |
| ab 7,10 € | |
Blutweiderich 'Rosensäule'Lythrum salicaria 'Rosensäule'rosarote Blüte, insektenfreundlich | aufrecht, schlank 50 - 100 cm 20 - 30 cm |
| ||
Blutweiderich 'Rosy Gem'Lythrum salicaria 'Rosy Gem'robust, pflegeleicht | aufrecht, buschig 80 - 120 cm 50 - 80 cm |
| ab 7,10 € | |
Blutweiderich 'Stichflamme'Lythrum salicaria 'Stichflamme'große Blüten | aufrecht 50 - 120 cm 40 - 60 cm |
| ||
Blutweiderich 'Zigeunerblut'Lythrum salicaria 'Zigeunerblut'dunkel violettrosa Blüten | horstig, aufrechte Blütenstiele 40 - 120 cm 30 - 40 cm |
|
Blutweiderich 'Stichflamme' ist eine Sorte/Zuchtform von Blutweiderich. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.