https://www.naturadb.de/pflanzen/luzula-pilosa-igel/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | niedrig, horstig, kompakt |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 5 - 10 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | braun |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lineal |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Frühlingshainsimse ist eine Sorte/Zuchtform von Haar-Hainsimse mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Haar-Hainsimse):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 2 (davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 11 |
Anzeige*
Die Frühlingshainsimse (Luzula pilosa 'Igel') ist eine Sorte der Haar-Hainsimse (Luzula pilosa). Sie ist eine zur Familie der Binsengewächse gehörige Pflanze.
Die Frühlingshainsimse ist ein bis ca. 10 Zentimeter hohes Gras. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Luzula pilosa 'Igel' ist grün.
Sie blüht von April bis Juni. Die Blütenfarbe ist braun.
Die Wildform von Frühlingshainsimse kommt im gesamten Bundesgebiet sehr häufig vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Laut Roter Liste ist Haar-Hainsimse nicht im Bestand gefährdet.
Die Frühlingshainsimse präferiert einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte frisch sein. Sie ist bis bis -23 °C (bis Klimazone 6) frosthart.
Luzula pilosa 'Igel' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Frühlingshainsimse kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.
Wintergrüne Gräser, wie Frühlingshainsimse, benötigen keinen Rückschnitt. Schneide im Frühjahr nur abgestorbene Blattspitzen und Halme ab.
Weil Frühlingshainsimse eine Zuchtform ist, variieren die Eigenarten zur Wildform. Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Wert für Insekten als die Wildform Luzula pilosa.
Für die Blätter als Raupenfutterpflanze interessieren sich 2 Schmetterlingsarten, darunter sind Buchenwald-Graseule (Apamea scolopacina) und Breitflügel-Graseule (Mythimna pudorina).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Haar-HainsimseLuzula pilosaFrühblüher | horstig, bodendeckend 15 - 30 cm 10 - 15 cm | | ||
FrühlingshainsimseLuzula pilosa 'Igel'gut frosthart | niedrig, horstig, kompakt 5 - 10 cm 20 - 30 cm | | ab 5,30 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Frühlingshainsimse kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Frühlingshainsimse ist eine Sorte/Zuchtform von Haar-Hainsimse. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.