Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/lotus-maritimus/

Foto von Gelbe Spargelerbse (Lotus maritimus)
Nahhana/
Super Insekten-pflanze

Lotus maritimus

Gelbe Spargelerbse

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze lange Blühzeit
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig
Höhe: 10 - 30 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: zygomorph, einzeln
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: obere Teilblätter verkehrt-eiförmig, wechselständig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Wildbienen: 61 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert)
Raupen: 7 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 2
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Hornklee
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Gelbe Spargelerbse?

Die Gelbe Spargelerbse ist eine Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 30 Zentimeter. Sie bildet eine Pfahlwurzel aus und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von Mai bis Juli. Sie hat gelbe Blüten.

Gelbe Spargelerbse geht mit ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien ein.

Gelbe Spargelerbse ist in folgenden Gebieten Deutschlands selten verbreitet: Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Südwestdeutschen Bergland, Schwäbischen Alb, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Hessischen Bergland sowie Uckermark und Odertal. Sie wächst vor allem im Tiefland bis Mittelgebirge.

Gelbe Spargelerbse ist laut Roter Liste gefährdet.

Gelbe Spargelerbse im Garten

Standort

Gelbe Spargelerbse benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte feucht bis frisch sein.

Vermehrung

Gelbe Spargelerbse kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Gelbe Spargelerbse (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Gelbe Spargelerbse
Gelbe Spargelerbse schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Gelbe Spargelerbse ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Gelbe Spargelerbse
Nahhana/
Gesamte Pflanze Gelbe Spargelerbse
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blüte Gelbe Spargelerbse
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Wert für Insekten und Vögel

Gelbe Spargelerbse ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Käfer

Gestaltungsideen

Neuanfang Vorgarten: Üppiges Paradies für Insekten und Tiere
Angelika Kuhmann

Ähnliche Pflanzen

Themen

Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
03.01.2024