https://www.naturadb.de/pflanzen/linum-flavum-compactum/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht, rosettenbildend |
Höhe: | 10 - 30 cm |
Breite: | 10 - 20 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig |
Blattfarbe: | mittelgrün |
Blattform: | lanzettlich |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Goldleinkraut 'Compactum' ist eine Sorte/Zuchtform von Gelber Lein mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Gelber Lein):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr selten |
Gefährdung (Rote Liste): | stark gefährdet |
Wildbienen: | 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 3 |
Anzeige*
Das Goldleinkraut 'Compactum' (Linum flavum 'Compactum') ist eine Sorte der Wildform Gelber Lein (Linum flavum). Es gehört zur Familie der Leingewächse.
Das Goldleinkraut 'Compactum' ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Es erreicht Wuchshöhen von ca. 30 Zentimeter. Das Goldleinkraut 'Compactum' wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel. Das Laub ist mittelgrün.
Die Blüte ist von Juni bis August. Es blüht gelb.
Gelber Lein ist laut Roter Liste stark gefährdet. Wenn möglich, solltest du anstatt der Sorte die Wildform (Gelber Lein) pflanzen.
Präferiert wird ein sonniger Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Das Goldleinkraut 'Compactum' ist gut frosthart.
Goldleinkraut 'Compactum' kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Goldleinkraut 'Compactum' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Goldleinkraut 'Compactum' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Goldleinkraut 'Compactum' ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform. Deshalb hat es für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Gelber LeinLinum flavumWildform | aufrecht, rosettenbildend 40 - 50 cm 40 - 50 cm | | ||
Goldleinkraut 'Compactum'Linum flavum 'Compactum' | aufrecht, rosettenbildend 10 - 30 cm 10 - 20 cm |
| ab 4,40 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Goldleinkraut 'Compactum' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Goldleinkraut 'Compactum' ist eine Sorte/Zuchtform von Gelber Lein. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.