Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/lilium-regale/

Königs-Lilie (Lilium regale)
Tasha-photo/

Königs-Lilie

Lilium regale

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel winterhart
  • robuste, stark duftende Pflanze für sonnige Beete
  • sommerblühende Zwiebel, wurzelbildend am Schaft
  • grüne, linealische, wechselständige Blätter
  • duftende, seitlich, abstehende, trichterförmige Blüten
  • die Blüten der Stammform sind außen purpurn übergossen
  • unbedingt vor Schnecken und Lilienhähnchen schützen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht
Höhe: 50 - 130 cm
Breite: 30 - 50 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: trichterförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: linealisch, wechselständig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 11 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Käfer: 1
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 3/4 - viel
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 11
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lilienartige
Familie: Liliengewächse
Gattung: Lilien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Königs-Lilie?

Die Königs-Lilie ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von Juni bis Juli. Sie hat duftende rosa farbene Blüten.

Königs-Lilie im Garten

Quelle: Alexandra Preston/shutterstock.com

Standort

Königs-Lilie bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte frisch sein. Im Winter ist Königs-Lilie gut frosthart.

Königs-Lilie auf dem Balkon halten

Lilium regale ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Königs-Lilie kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Königs-Lilie
Tasha-photo/
Gesamte Pflanze Königs-Lilie
Tony Baggett/
Blüte Königs-Lilie
Alexandra Preston/

Wert für Insekten und Vögel

Königs-Lilie ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Käfer

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für einen sonnigen Balkon
O de R/ shutterstock.com
Blumenzwiebeln
barmalini/shutterstock.com
18.08.2023