Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/leontopodium-souliei/

Souliés Edelweiß (Leontopodium souliei)
Souliés Edelweiß: Gesamte Pflanze

Souliés EdelweißChinesisches Edelweiß

Leontopodium souliei

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude winterhart lange Blühzeit
  • Souliés Edelweiß wird auch Chinesisches Edelweiß genannt
  • Reichblühende Staude für den sonnigen Standort
  • Bildet teppichartige Polster aus grau-grünen, lanzettlichen, wechselständig angeordneten Blättern
  • Silberweiße, bienenfreundliche Blüten erscheinen an dem kleinblumigen Zwergedelweiß im Juni bis August
  • Bevorzugt durchlässigen, sandigen bis lehmigen, kalkhaltigen Boden
  • Verwendung im Steingarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: feucht bis frisch
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: rasig, ausläuferbildend
Höhe: 10 - 15 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: radförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich, wechselständig, ganzrandig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 52 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 16
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Edelweiß
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Souliés Edelweiß
Souliés Edelweiß: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Souliés Edelweiß
Souliés Edelweiß: Gesamte Pflanze

Sortentabelle

Leontopodium souliei
Leontopodium soulieiSouliés Edelweiß
  • nicht heimisch (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Souliés EdelweißLeontopodium soulieibienenfreunliche Pflanzerasig, ausläuferbildend
10 - 15 cm

Edelweiß 'Alpine White'Leontopodium souliei 'Alpine White'grauweiße, filzige Blütenteppichartig
5 - 20 cm
20 - 40 cm

ab 5,10 €
Kleines Edelweiß 'Mignon'Leontopodium souliei 'Mignon'reich blühende Sortedicht, rasenartig
10 - 12 cm
10 - 20 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Souliés Edelweiß ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

07.12.2023